Allgemeine Berichte | 12.02.2025

Beeindruckende Ausstellungsfinissage

Barbara Kirschbaum, Bruder Lukas und Richard Keuler bei der Finissage der Ausstellung.  Foto: Gisela Reichrath

Niederzissen. Mit einer außergewöhnlichen Finissage endete die Ausstellung „Die Cellistin von Auschwitz“ in der Synagoge Niederzissen. Die gezeigten Originalbilder hatte der Laacher Mönch Lukas Ruegenberg für das gleichnamige Buch gemalt. Als Illustrationen ergänzen sie eindrucksvoll die Texte der Autorin Barbara Kirschbaum. Nun waren beide, der Künstler und die Autorin nach Niederzissen gekommen, um im Gespräch mit den Besuchern über ihre Motivationen zum Buch, den Kontakt mit der als Cellistin von Auschwitz bekannten Holocaustüberlebenden Anita Lasker-Wallfisch und den pädagogischen Ansatz, Kindern die Thematik des Holocaust am Beispiel des Buches näher zu bringen, zu berichten.

Doch zunächst erzählte Bruder Lukas in bewegenden Worten von seinem Leben als Kind und Jugendlicher in Berlin, seiner geistigen Prägung durch die konsequente Gegnerschaft seiner Mutter zum Nationalsozialismus und insbesondere Hitlers. Als Hitlerjunge, Flakhelfer und noch kurz Soldat, erlebte er den Krieg, die Deportation der jüdischen Nachbarn und die Zerstörung seiner Heimatstadt als bis heute unvergessene Ereignisse. In seinem langen künstlerischen Leben, seit 1951 als Mönch in Maria Laach, hat er sich stets dem Thema Holocaust mit vielen Bildern gewidmet, wie die ebenfalls ausgestellten Bilder zum Warschauer Ghetto, und Buchillustrationen, so auch zur Zeit, als 96-Jähriger, gemeinsam mit dem Musiker Markus Reinhardt für ein Buch über die Verfolgung dessen Kölner Sinti-Familie im Nationalsozialismus.

Eine Bereicherung für die zahlreichen Besucher der Finissage war die Anwesenheit der Autorin Barbara Kirschbaum. Durch ihre langjährige pädagogische Tätigkeit in der NS-Gedenkstätte der Stadt Köln hat sie viel Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Holocaust gesammelt. Vor wenigen Jahren hat sie Bruder Lukas zu Buchillustration für ein Kinderbuch über die Geschichte von Frau Lasker-Wallfisch als jugendliche Cellistin im Lagerorchester von Auschwitz animiert. Bei einem persönlichen Treffen in Köln hat sie mit ihr über das Projekt gesprochen und ihre Zustimmung erhalten. Frau Lasker-Wallfisch lebt in London und wird in diesem Jahr 100 Jahre alt.

Im Anschluss erfüllte Bruder Lukas Signierwünsche und verweilte noch lange mit einigen Mitbrüdern, darunter Abt em. Benedikt, beim Umtrunk und anregenden Gesprächen. Vorsitzender Richard Keuler zeigte sich hoch zufrieden und wies darauf hin, dass die über 150 Besucher während der gut zweiwöchigen Ausstellungsdauer ein Beweis für die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit dem Holocaust seien. Dies sei ein wesentlicher Teil der Gedenk- und Erinnerungsarbeit in der ehem. Synagoge Niederzissen.

Barbara Kirschbaum, Bruder Lukas und Richard Keuler bei der Finissage der Ausstellung. Foto: Gisela Reichrath

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK