Allgemeine Berichte | 15.09.2018

Gäste aus Bolivien im Dekanat Remagen-Brohltal

Begegnungen und Gespräche

Von Freitag, 28. September bis Freitag, 5. Oktober

Remagen. Zwei Bolivianer besuchen von Freitag, 28. September bis Freitag, 5. Oktober das Dekanat Remagen-Brohltal. Die beiden Gäste nehmen an der vom Bistum Trier organisierten dreiwöchigen Begegnungsreise nach Deutschland teil. Padre José Luis Mamani Subirana ist Pfarrer der Pfarrei Jesús Nazareno de Puerto Rico im Vikariat Pando. Puerto Rico liegt im bolivianischen Tiefland im Flusssystem des Amazonas. Weite Strecken der Region sind noch mit tropischem Regenwald bedeckt. Seine ländliche Gemeinde im tropischen Regenwald umfasst mehr als 120 indigene Gemeinden. Die 24-jährige Wirtschaftsstudentin Crismayria Quispe Salgado lebt in Patacamaya in der Prälatur Corocoro. Sie engagiert sich in der Jugendpastoral, als Katechetin der Pfarrei „Sagrado Corazón de Jesús“, und hat in mehreren Kommissionen bei nationalen Treffen der christlichen Basisgemeinden ihre Prälatur vertreten. Während der sogenannten „Erfahrungswoche“ im Dekanat wollen die bolivianischen Gäste das Land und seine Sehenswürdigkeiten, vor allem aber Menschen und ihren Alltag in Familie und Gemeinde kennenlernen. Sie erhoffen sich viele Begegnungen und Gespräche. Eine Arbeitsgruppe des Dekanates hat dazu ein vielfältiges Programm zusammengestellt mit Möglichkeiten, die Gäste persönlich kennenzulernen und mit ihnen über die Situation in dem südamerikanischen Land zu sprechen. Das Programm steht unter dem Leitwort der gleichzeitig stattfindenden Bolivien-Partnerschaftswoche „Lebensgut Wasser: schützen – ernten – teilen“. Interessierte sind zu folgenden Programmpunkten eingeladen: Am Sonntag, 30. September, 11 Uhr Gottesdienst in St. Peter Sinzig zur Eröffnung der Bolivien-Partnerschaftswoche, anschließend Begegnung im Pfarrheim und Übergabe einer Spende für Projekte in Bolivien. Am Montag, 1. Oktober, 18 Uhr Begegnung im Eine-Welt-Laden Remagen, Markstraße 25, Spielfilm über den sogenannten „Wasserkrieg“ in Cochabamba / Bolivien, anschließend Austausch und Imbiss. Am Dienstag, 2. Oktober, 9 bis circa 12 Uhr Besuch der Umwelt-Lern-Schule und des Abfallwirtschaftszentrums „Auf dem Scheidt“ in Niederzissen; und von 15:30 Uhr bis circa 17 Uhr spirituelle Wanderung „Wasser – Quelle des Lebens“ in Maria Laach. Treffpunkt ist das Klosterforum. Spanischkenntnisse sind nicht erforderlich, sind aber zur Unterstützung der Übersetzer ganz besonders willkommen. Über die Bereitschaft, als Dolmetscher auch zu anderen Gelegenheiten während der Erfahrungswoche mitzuwirken, freut sich der Vorbereitungskreis sehr! Weitere Informationen und Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten: Pastoralreferent Christoph Hof, Quellenstraße 73, 53424 Remagen, Tel. (0 26 42) 41 75 9, E-Mail: christoph.hof@bistum-trier.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)