Begeisterndes Comeback
Koblenz. Das Koblenzer Sinti-Festival „Djangos Erben“, das am 31. August stattfand, hat die Kulturszene der Stadt bereichert und viele begeisterte Stimmen hervorgebracht. Besucher lobten die herausragenden Musiker und betonten, dass Koblenz stolz darauf sein könne, ein solches Event mit außergewöhnlichen Künstlern aus der Stadt auf die Beine gestellt zu haben. Das Festival, das eine besondere Würdigung der Sinti-Kultur und -Musik darstellt, fügt sich nahtlos in die vielfältige Kulturlandschaft von Koblenz ein. Musikalisch bot das Programm eine breite Palette, von Jazz der Band Dream of Gipsy über bekannte Swing-Nummern von Django Heinrich Reinhardt bis hin zu den mediterranen Gitarrenklängen der Band Gitano de la Esquina unter der Leitung von Mike Reinhardt, einem virtuosen Gitarristen. Besonders gefeiert wurden die GypsyKids-Koblenz, darunter der achtjährige Davino, der mit seinem Talent das Publikum beeindruckte und die lebendige Tradition der Sintimusik unterstrich. Die etablierten Musiker der Familie Reinhardt sowie der Initiator Diego Reinhardt und seine Brüder, die das erfolgreiche Format ihres Vaters Sascha Reinhardt wiederbelebt haben, trugen ebenfalls zum Erfolg des Festivals bei. Chicco Reinhardt führte humorvoll und informativ durch das Programm. Das Festival hatte zudem eine gesellschaftspolitische Dimension. Marlon Reinhardt, das erste Sinto-Mitglied des Koblenzer Stadtrats, betonte in seinem Grußwort die Bedeutung kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt für die Demokratie und wies auf aktuelle Herausforderungen hin. Das Festival steht somit nicht nur für musikalische, sondern auch für gesellschaftliche Vielfalt. Ein weiteres Zeichen setzte das Festival durch den freien Eintritt für Menschen mit Behinderung, was die Veranstaltung zu einer inklusiven Feier machte. Diese Geste verdient Anerkennung und könnte als Vorbild für andere Veranstaltungen dienen. Nach seinem erfolgreichen Neustart bleibt zu hoffen, dass das Sinti-Festival in den kommenden Jahren fortgesetzt wird und einen festen Platz im Veranstaltungskalender von Koblenz findet. Die Planungen für 2025 haben bereits begonnen.
BA

Liebhaber virtuoser Gitarrenmusik, von Jazz und Swing kamen auf ihre Kosten. Ein Festival musikalischer und gesellschaftlicher Vielfalt! Die in Planung befindliche Neuauflage 2025 ist mein absoluter Veranstaltungstipp! Ich freue mich drauf.
Großartiges Festival für jung & alt, groß & klein, behindert & nicht behindert. Von beeindruckender Menschenfreundlichkeit & musikalisch unerreicht sowieso, wer nicht dabei war hat etwas verpasst. Vielen Dank & auf ein Neues im nächsten Jahr