Allgemeine Berichte | 03.09.2024

Begeisterndes Comeback

Das Festival stellt eine besondere Würdigung der Sinti-Kultur und -Musik dar.  Foto: privat

Koblenz. Das Koblenzer Sinti-Festival „Djangos Erben“, das am 31. August stattfand, hat die Kulturszene der Stadt bereichert und viele begeisterte Stimmen hervorgebracht. Besucher lobten die herausragenden Musiker und betonten, dass Koblenz stolz darauf sein könne, ein solches Event mit außergewöhnlichen Künstlern aus der Stadt auf die Beine gestellt zu haben. Das Festival, das eine besondere Würdigung der Sinti-Kultur und -Musik darstellt, fügt sich nahtlos in die vielfältige Kulturlandschaft von Koblenz ein. Musikalisch bot das Programm eine breite Palette, von Jazz der Band Dream of Gipsy über bekannte Swing-Nummern von Django Heinrich Reinhardt bis hin zu den mediterranen Gitarrenklängen der Band Gitano de la Esquina unter der Leitung von Mike Reinhardt, einem virtuosen Gitarristen. Besonders gefeiert wurden die GypsyKids-Koblenz, darunter der achtjährige Davino, der mit seinem Talent das Publikum beeindruckte und die lebendige Tradition der Sintimusik unterstrich. Die etablierten Musiker der Familie Reinhardt sowie der Initiator Diego Reinhardt und seine Brüder, die das erfolgreiche Format ihres Vaters Sascha Reinhardt wiederbelebt haben, trugen ebenfalls zum Erfolg des Festivals bei. Chicco Reinhardt führte humorvoll und informativ durch das Programm. Das Festival hatte zudem eine gesellschaftspolitische Dimension. Marlon Reinhardt, das erste Sinto-Mitglied des Koblenzer Stadtrats, betonte in seinem Grußwort die Bedeutung kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt für die Demokratie und wies auf aktuelle Herausforderungen hin. Das Festival steht somit nicht nur für musikalische, sondern auch für gesellschaftliche Vielfalt. Ein weiteres Zeichen setzte das Festival durch den freien Eintritt für Menschen mit Behinderung, was die Veranstaltung zu einer inklusiven Feier machte. Diese Geste verdient Anerkennung und könnte als Vorbild für andere Veranstaltungen dienen. Nach seinem erfolgreichen Neustart bleibt zu hoffen, dass das Sinti-Festival in den kommenden Jahren fortgesetzt wird und einen festen Platz im Veranstaltungskalender von Koblenz findet. Die Planungen für 2025 haben bereits begonnen.

BA

Das Festival stellt eine besondere Würdigung der Sinti-Kultur und -Musik dar. Foto: privat

Leser-Kommentar
04.09.202414:43 Uhr
Gordon Gniewosz

Liebhaber virtuoser Gitarrenmusik, von Jazz und Swing kamen auf ihre Kosten. Ein Festival musikalischer und gesellschaftlicher Vielfalt! Die in Planung befindliche Neuauflage 2025 ist mein absoluter Veranstaltungstipp! Ich freue mich drauf.

03.09.202421:16 Uhr
Simone Mertsch

Großartiges Festival für jung & alt, groß & klein, behindert & nicht behindert. Von beeindruckender Menschenfreundlichkeit & musikalisch unerreicht sowieso, wer nicht dabei war hat etwas verpasst. Vielen Dank & auf ein Neues im nächsten Jahr

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Image
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung