Allgemeine Berichte | 03.11.2025

Übergabe des Rathausschlüssels an Bürgermeister Tobias Leuning

Beginn der Amtszeit

Seit dem 01. November 2025 ist der neue Swisttaler Bürgermeister Tobias Leuning im Amt und nimmt künftig die Aufgaben des „ersten Bürgers der Gemeinde“ wahr. Zu Dienstbeginn am Montagmorgen, dem 03. November 2025, übergab ihm Petra Kalkbrenner, Bürgermeisterin a.D., symbolisch den „Schlüssel zum Rathaus“. Foto: Gemeinde Swisttal

Swisttal. Seit dem 01. November 2025 ist der neue Swisttaler Bürgermeister Tobias Leuning im Amt und nimmt künftig die Aufgaben des „ersten Bürgers der Gemeinde“ wahr.

Zu Dienstbeginn am Montagmorgen, dem 03. November 2025, übergab ihm Petra Kalkbrenner, Bürgermeisterin a.D., symbolisch den „Schlüssel zum Rathaus“.

Bürgermeister Leuning bedankte sich mit einem großen „Praxishandbuch Segeln“ für die gute und kollegiale Amtsübergabe. Im Vorfeld hatte es bereits einige gemeinsame Gespräche und Termine gegeben. Bürgermeister Leuning wünschte seiner Vorgängerin alles Gute. „Ich hoffe, dass Sie künftig Zeit finden werden, sich all der Dinge anzunehmen, welche Sie sich für Ihren Ruhestand vorgenommen haben. In einem Interview erzählten Sie, dass Sie gerne Segeln lernen möchten; das passt gut zu der Metapher mit dem Segelschiffskapitän und seiner Mannschaft, welches Sie in Ihrer Rede bei der letzten Ratssitzung genutzt haben.“

Pressemitteilung

Gemeinde Swisttal

Seit dem 01. November 2025 ist der neue Swisttaler Bürgermeister Tobias Leuning im Amt und nimmt künftig die Aufgaben des „ersten Bürgers der Gemeinde“ wahr. Zu Dienstbeginn am Montagmorgen, dem 03. November 2025, übergab ihm Petra Kalkbrenner, Bürgermeisterin a.D., symbolisch den „Schlüssel zum Rathaus“. Foto: Gemeinde Swisttal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)