Allgemeine Berichte | 05.01.2018

Kreis veranschlagt 1,2 Millionen Euro für Kinder mit Behinderungen

Behindertenbeirat lobt Kindertagesstätte St. Hildegard

Der Behindertenbeirat im Kreis Ahrweiler tagte in der Kindertagesstätte St. Hildegard in Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Kinder mit Handicaps betreut. Kreisverwaltung Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Integrative Kindertagesstätte St. Hildegard in Bad Neuenahr-Ahrweiler ist eine wichtige Einrichtung für Kinder mit Handicaps, deren Eltern und weitere Kitas im Kreisgebiet, die bei der Zusammenarbeit auf die Erfahrung und Kompetenz der Einrichtung zurückgreifen. In dieser Einschätzung waren sich die Mitglieder des Beirats für Menschen mit Behinderungen im Kreis Ahrweiler einig, die ihre jüngste Sitzung in St. Hildegard abhielten.

In St. Hildegard stehen 56 Plätze in fünf Gruppen zur Verfügung. Es gibt zwei heilpädagogische und zwei integrative Gruppen. Hinzu kommt eine Krippengruppe. Von den 56 Plätzen sind 25 Regelplätze. 31 Plätze sind Kindern mit Handicaps vorbehalten, deren Einzugsgebiet sich auf das gesamte Kreisgebiet erstreckt. Einzugsgebiet für Kinder auf den Regelplätzen ist das Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Tagesstätte ist personell und räumlich darauf ausgerichtet, Kinder aller Behinderungsarten aufzunehmen.

Die Kita „Zwergentreff“ in Sinzig-Franken ist die zweite Einrichtung im Kreis, die fünf Kinder mit und zehn Kinder ohne Beeinträchtigung im Alter von zwei bis sechs Jahren in einer integrativen Gruppe betreut. Träger ist das Heilpädagogisch-Therapeutische Zentrum Neuwied.

Landrat Dr. Jürgen Pföhler hebt hervor, dass im Kreishaushalt 2018 für die Betreuung und Versorgung von Kindern mit Behinderungen in den Förder-Kitas 1,2 Millionen Euro eingeplant sind.

Bei der Sitzung des Behindertenbeirats wurde die Einrichtung St. Hildegard vorgestellt durch Leiterin Margot Sonntag und Richard Stahl, Geschäftsführer beim Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr, der Träger des Hauses ist. Aufmerksame Zuhörer waren neben den Beiratsmitgliedern sowie der Vorsitzenden Siglinde Hornbach-Beckers, Fachbereichsleiterin in der Kreisverwaltung für Jugend, Soziales und Gesundheit, die drei Kreisbeigeordneten Horst Gies, Friedhelm Münch und Fritz Langenhorst. Ein weiteres Thema der Sitzung war der Sachstand bei der laufenden Teilhabe- und Pflegestrukturplanung des Kreises.

Der Behindertenbeirat besteht aus Vertretern der Kreistagsparteien sowie Betroffenen und deren Angehörigen. Diese Mitglieder sowie die Vorsitzende sind stimmberechtigt. Fachkräfte aus den Einrichtungen und Selbsthilfegruppen für Behinderte üben eine beratende Funktion aus. Doris Hein als Vertreterin der Werkstätten für behinderte Menschen wurde neu in den Beirat aufgenommen.

Der Beirat kann über alle Angelegenheiten beraten, die die Belange von Menschen mit Behinderungen im AW-Kreis berühren und in denen der Kreis zuständig ist. Zu den Aufgaben zählt auch die Unterstützung des Kreistages und seiner Ausschüsse durch beratende Stellungnahmen und Empfehlungen in Angelegenheiten, die Menschen mit Behinderungen betreffen.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Der Behindertenbeirat im Kreis Ahrweiler tagte in der Kindertagesstätte St. Hildegard in Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Kinder mit Handicaps betreut. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Titel
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtsmarkt im Kurpark