- Anzeige - 19. „Haus und Garten Mittelrhein“ war ein voller Erfolg
Bei herrlichem Sonnenschein flanierten tausende Besucher über das Gelände

Andernach. Bereits am Pfingstwochenende fand in den Andernacher Rheinanlagen die 19. „Haus und Garten Mittelrhein“ statt. Gegenüber dem vergangenen Jahr werteten zwei große Messezelte die Ausstellung auf. Bei herrlichem Sonnenschein flanierten tausende Besucher über das Gelände. Dabei gab es wieder einmal viel zu entdecken. Gartengestaltung und Ambiente, Brunnenkreationen, Floristik, Baumschulen, Brunnen, Gartenmöbel, Grills, Kamine, Gartenlandschaftsbau, Kunstgewerbe, Terracotta, und vieles mehr, einfach alles, was zu einem „Erlebnisgarten“ gehört, wurde gezeigt. Unzählige Besucher schlenderten staunend umher, stöberten und ließen sich in Ruhe vor Ort beraten. Natürlich war an Messethemen alles mit dabei, was es für die zukünftigen Bauherren für den Hausneubau, von Fenster und Tür bis zur Fliese, vom Kamin bis zum Bodenbelag und Sicherheitstechnik, Bad- und Sanitärbereich und ganz besonders der Bereich alternative oder erneuerbare Energien Neues gibt. Erstmals wurde die Messe in diesem Jahr von der Koblenzer Firma „Koenitz Ausstellungen“ ausgerichtet, die diese von der Firma „Messecom“ übernommen hat. Die beiden Firmenchefs Detlef und Marco Koenitz zeigten sich am Pfingstmontag sehr zufrieden. „Der Zulauf zur Messe war sehr zufriedenstellend. Das Wetter hat gepasst. Besucher und Aussteller waren vollends zufrieden. Einige Aussteller haben bereits die Teilnahme für das kommende Jahr zugesagt,“ so die beiden Chefs. So kann es dann in 2024 heißen: auf nach Andernach zur „20. Haus und Garten Mittelrhein“ - wie immer am Pfingstwochenende.
WAM

Natürlich war an Messethemen alles mit dabei, was es für die zukünftigen Bauherren für den Hausneubau, von Fenster und Tür bis zur Fliese, vom Kamin bis zum Bodenbelag und Sicherheitstechnik, Bad- und Sanitärbereich und ganz besonders der Bereich alternative oder erneuerbare Energien Neues gibt.

Gartengestaltung und Ambiente, Brunnenkreationen, Floristik, Baumschulen, Brunnen, Gartenmöbel, Grills, Kamine, Gartenlandschaftsbau, Kunstgewerbe, Terracotta, und vieles mehr, einfach alles, was zu einem „Erlebnisgarten“ gehört, wurde gezeigt.