Beiträge für das neue Heimatjahrbuch gesucht
Kreis Ahrweiler. Die Vorbereitungen für das kommende Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler im Jahr 2025 haben begonnen, und Landrätin Cornelia Weigand sowie der Redaktionsleiter Jürgen Kempenich laden Autorinnen und Autoren jeden Alters ein, Beiträge für die kommende Ausgabe zu verfassen. Besonders ermutigen sie Schülerinnen, Schüler und Jugendliche, eigene Beiträge beizutragen. Der 82. Jahrgangsband des Jahrbuchs wird Anfang November 2024 veröffentlicht.
Gesucht werden Themenvorschläge oder Texte über das Kreisgebiet, einschließlich seiner Dörfer und Städte, sowohl in der Gegenwart als auch in der Geschichte. Dies umfasst Darstellungen mit aktuellen und historischen Inhalten zu Themen wie Kultur, Volkskunde, Sport, Vereine, Jugend, Sprache, Natur, Landschaft, Wirtschaft, Wissenschaft sowie über bekannte und unbekannte Menschen der Region. Unterhaltsame und humorvolle Texte sowie Mundartbeiträge sind ebenfalls willkommen. Der Fokus soll erneut auf dem zukunftsorientierten Aufbau nach der Flutkatastrophe liegen, und Beiträge aus verschiedenen wissenschaftlichen Fachrichtungen, kommunale Sichtweisen, Aspekte der Nachhaltigkeit sowie Beiträge zur Attraktivität des Lebens, Wohnens und Arbeitens werden gesucht. Weitere Stichworte sind Hochwasserschutz, Mobilität und Tourismus.
Die Themenvorschläge sollten bis zum 16. Februar 2024 eingereicht werden. Eine kurze Beschreibung mit einem oder zwei erklärenden Sätzen reicht als Vorschlag aus. Der Redaktionsausschuss wird dann über die Aufnahme der Beiträge entscheiden. Einsendeschluss für die fertigen Beiträge ist der 8. Mai 2024. Redaktionsleiter Jürgen Kempenich steht für Anregungen zur Verfügung und kann unter folgender Adresse erreicht werden: Kreisverwaltung Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, E-Mail: Juergen.Kempenich@kreis-ahrweiler.de, Telefon: 02641 / 975-206.
BA
