Allgemeine Berichte | 19.02.2019

SV Franken hielt Jahreshauptversammlung ab

Beiträge sorgen für Diskussionen

Sportbund fördert Erhöhungen, die der Verein für nicht realisierbar hält – Suche nach einem Kompromiss

Franken. Jahresversammlung beim SV Franken: Am vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder des Frankener Sportvereins im Clubheim zu ihrer Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Florian Adams folgte das Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder. Dieses Jahr standen keine Ehrungen auf der Tagesordnung.

Erfolgreicher Breitensport

Im anschließenden Geschäftsbericht wusste Geschäftsführer Niklas Walbröl zu berichten, dass das wöchentliche Kinderturnen gut besucht ist. Das Bambini-Fußballtraining soll ab dem Frühjahr wieder aufgenommen werden. Hier ist der Vorstand noch auf der Suche nach Trainern oder Betreuern. Im Bereich Breitensport finden seit Jahren die Gymnastik, die Wandergruppe und das Bauch-Beine-Po-Training erfreulich regen Zulauf. In seinen weiteren Ausführungen wies Walbröl auf den Abstieg der 1. Mannschaft aus der B- in die C-Klasse hin, was einerseits natürlich schade ist, aber andererseits die Mannschaft auch neu zusammengeschweißt hat. In der Sportwoche fand ein sehr gut besuchtes Fußballturnier statt. Wegen der fehlenden Resonanz im letzten Jahr wurden darüber hinaus keine weiteren Aktivitäten angeboten. Das Familienfest sowie der Festkommers zum 50. Vereinsjubiläum bildete sonntags den Abschluss der Sportwoche. Das Geschäftsjahr rundete im Dezember die Seniorenweihnachtsfeier ab. Auch das SPD-Preisskatturnier wurde Ende Dezember wieder ausgerichtet. Darüber hinaus gab es eine Neuerung: Im Januar 2019 hat der Verein erstmals ein Sibbeschröm-Turnier ausgerichtet, das wirklich gut besucht war und bei dem bis in die tiefe Nacht noch weiter gefeiert wurde. Der Abteilungsbericht der Alten Herren wurde von Benno Dwornik vorgetragen. Seit mehreren Jahren spielt die Alte-Herren-Mannschaft in einer Spielgemeinschaft mit Brohl. Trotzdem wird es immer schwieriger, genug Spieler zu finden.

Ausgeglichener Haushalt

Im Kassenbericht konnte Schatzmeister Daniel Kleefuß berichten, dass im abgelaufenen Geschäftsjahr ein ausgeglichener Haushalt erreicht werden konnte. Im Anschluss bescheinigten die Kassenprüfer Reinhold Breuer, Manfred Diefenbach und Markus Kleefuß eine saubere Kassenführung. Die Kassenprüfer beantragten die Entlastung des Schatzmeisters, die von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde. Anschließend wurde die Entlastung des Vorstands beantragt und ebenfalls einstimmig beschlossen.

Da das Amt des 2. Vorsitzenden zurzeit unbesetzt ist, musste eine Ergänzungswahl durchgeführt werden. Leider fand sich aus der Versammlung niemand für diesen Posten.

Im anschließenden Punkt „Verschiedenes“ stand noch das Thema der Beitragserhöhung zur Debatte. Die letzte Erhöhung hat es im Verein vor über zehn Jahren gegeben. Seit mehreren Jahren zwingt der Sportbund aber die Vereine zur Anpassung ihrer Mitgliedsbeiträge. Diese geforderte Erhöhung beträgt 50 Prozent und ist für kleine Vereine wie den SV-Franken zurzeit unrealistisch. Trotzdem muss der Kaufkraftverlust der letzten Jahre irgendwie kompensiert werden. Hierzu wurde durch die Kassenprüfer ein Vorschlag ausgearbeitet, dass der Verein nur eine kleine Erhöhung durchführt im Bereich von 50 Cent pro Monat für die Standardmitgliedschaft. Sonderbeiträge wie Familienbeiträge werden gesondert anteilig berechnet. Dies soll helfen, den Kaufkraftverlust sowie die fehlenden Zuschüsse durch den Sportbund zumindest etwas zu kompensieren. Zu diesem Vorschlag wurde eine Probeabstimmung durchgeführt, bei der sich die Mitglieder fast einstimmig dafür aussprachen. Hierzu wird der Vorstand im laufenden Jahr die Mitglieder gesondert informieren, und es wird eine außerordentliche Sitzung zu diesem Thema stattfinden. BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#