Allgemeine Berichte | 29.05.2018

Ludwig Museum im Deutschherrenhaus Koblenz

Beitrag zur Sicherheit am Deutschen Eck

Museum nimmt an dem Projekt „Schängel in Sicherheit“ teil

V.li. Minka Bojara, Thomas Rinck und Rosel Lütgens vor dem Eingang des Ludwig Museum.Privat

Koblenz. Die rote Baseballkappe mit dem Schriftzug „Schängel in Sicherheit“ ist in Koblenz schon lange bekannt, vor allem bei Kindern. Jetzt ist ein weiterer Partner für dieses Projekt gefunden worden - und dies am vor allem im Sommer von Kindern stark frequentierten Wasserspielplatz am Deutschen Eck. Das Ludwig Museum, in unmittelbarer Nähe zu Wasserspielplatz und Blumenhof gelegen, hat sich als Kooperationspartner zur Verfügung gestellt und die entsprechenden Mitarbeiter sind für ihre künftigen Aufgaben gerüstet. „An der roten Kappe können Hilfesuchende erkennen, wo sie im Notfall Schutz und Hilfe finden“, erläutert Minka Bojara, Leiterin des Koblenzer Bündnisses für Familie, den neuen Aufkleber im Schaukasten des Ludwig Museum. Gerade Museen haben auch am Wochenende sowie an Feiertagen geöffnet.

Beitrag zur Sicherheit in Koblenz

„Mit unseren Öffnungszeiten und unserer zentralen Lage am Deutschen Eck glauben wir, ein guter Partner für „Schängel in Sicherheit“ sein zu können. Gerne tragen wir hiermit zu einem kleinen Teil zur Sicherheit in unserer Stadt bei“, so Verwaltungsleiter Thomas Rinck.

V.li. Minka Bojara, Thomas Rinck und Rosel Lütgens vor dem Eingang des Ludwig Museum.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler