Allgemeine Berichte | 14.02.2025

Das Ahrtal sucht neue Markenbotschafter: Erstmals können sich auch Männer bewerben

Bekommt das Ahrtal einen Ahrweinkönig?

(v.l.) Ahrweinprinzessin Laura Nietgen und Ahrweinkönigin Annabell Stodden vertreten das Ahrtal in diesem Amtsjahr.  Foto: Max Harrus

Ahrtal. Beim Weinmarkt der Ahr am Pfingstwochenende werden traditionell die neuen Ahrweinhoheiten proklamiert. Erstmals können sich in diesem Jahr auch Männer für das Amt der Ahrweinkönigin oder des Ahrweinkönigs sowie der Ahrweinprinzessin oder des Ahrweinprinzen bewerben. Damit folgt das Anbaugebiet dem Beispiel anderer deutscher Weinregionen, die bereits erfolgreich gezeigt haben, dass Weinbotschafter authentisch und wirkungsvoll die Weinkultur repräsentieren können – unabhängig vom Geschlecht.

Die Wahl der neuen Ahrweinrepräsentanten findet am Freitag, 6. Juni, statt. Gesucht werden zwei engagierte Persönlichkeiten zwischen 18 und 35 Jahren, die das Ahrtal und seine Weine ein Jahr lang bei rund 150 nationalen und internationalen Terminen vertreten. Die künftigen Repräsentanten erwartet eine spannende und vielseitige Aufgabe: Sie sind das Gesicht des Ahrtals, bringen die Weinkultur zu Veranstaltungen im In- und Ausland und repräsentieren die Winzer*innen sowie die Einzigartigkeit des Anbaugebiets.

„Mit der Öffnung der Wahl für männliche Kandidaten geht das Ahrtal einen wichtigen Schritt in Richtung Gleichberechtigung und Modernisierung. Der Wein verbindet Menschen unabhängig vom Geschlecht – warum also nicht auch das Amt der Weinrepräsentanten?“, heißt es vom Veranstalter Ahrwein e.V. Damit folgt das Anbaugebiet einem Wandel, der bereits in anderen Regionen wie Rheinhessen und der Pfalz erfolgreich umgesetzt wurde.

Die Ausschreibung richtet sich an Frauen und Männer, die aus dem Ahrtal stammen, dort wohnen oder eine enge persönliche Verbindung zur Region haben. Eine Ausbildung in der Weinbranche ist nicht erforderlich, viel wichtiger sind laut Ahrwein e.V. Leidenschaft für den Wein und das Interesse, die Region würdig zu repräsentieren. Bewerber*innen sollten zudem bereit sein, sich durch Selbststudium auf die Wahl vorzubereiten und Verantwortung für dieses repräsentative Amt zu übernehmen.

Dass das Amt ein unvergessliches Jahr voller bereichernder Erfahrungen ist, bestätigen auch frühere Ahrweinköniginnen. Eva Lanzerath, Ahrweinkönigin 2019/2020 und Deutsche Weinkönigin, blickt begeistert zurück: „In dem Jahr als Ahrweinkönigin und Botschafterin des Ahrtals sammelt man unzählige wunderschöne Momente und Erfahrungen, die rund um das Thema Wein, aber auch darüber hinaus die Begeisterung für das Ahrtal und die Kultur in dir und den Menschen weckt und dich zum Teil einer großen Gemeinschaft macht, in der das Herz immer für die Heimat schlagen wird.“ Auch Julia Bertram, Ahrweinkönigin 2011/2012 und Deutsche Weinkönigin, ermutigt Interessierte, die Chance zu nutzen: „Jungen, weininteressierten Menschen kann ich das Amt nur empfehlen. Es ist einfach ein außergewöhnliches Jahr, in dem man so viele unvergessliche Momente erlebt, neue Dinge lernt und die Ehre hat, für eine wundervolle Weinregion, ihre Winzerinnen und Winzer und natürlich die Weine werben zu dürfen. Es ist für jeden eine Bereicherung, egal ob aus der Weinbranche oder nicht.“

Neben der einzigartigen Erfahrung dürfen sich die neuen Weinrepräsentanten auf zahlreiche Gegenleistungen freuen. Ihnen werden die offiziellen Insignien, die Kronen, überreicht. Zudem erhalten sie zwei repräsentative Outfits für Sommer und Winter vom Kaufhaus Moses. Alle anfallenden Reisekosten während der Amtszeit werden erstattet. Ein professionelles Fotoshooting sorgt für hochwertige Bilder, die beispielsweise für die eigens bereitgestellten Autogrammkarten genutzt werden können. Eine besondere Erinnerung stellt der exklusive Repräsentanten-Wein mit persönlichem Etikett dar. Darüber hinaus ermöglicht das Amt den Zugang zu individuell zugeschnittenen Weiterbildungsangeboten, die durch die VR Bank RheinAhrEifel und die Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt werden.

Wer Lust hat, das Ahrtal auf nationaler und internationaler Bühne zu vertreten, kann sich bis zum 20. März 2025 bewerben. Weitere Informationen gibt es unter ahrwein.de.

(v.l.) Ahrweinprinzessin Laura Nietgen und Ahrweinkönigin Annabell Stodden vertreten das Ahrtal in diesem Amtsjahr. Foto: Max Harrus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Kurse November