Allgemeine Berichte | 14.03.2017

Chöre boten hervorragende Liedbeiträge im Dorfgemeinschaftshaus

Benefizkonzert zur Orgelrenovierung in St. Stephanus

Auch der MGV Sängerbund Oberbreisig zeigte tolle Liedbeiträge.

Gönnersdorf. Ein besonders schönes Zeitzeugnis einer vollmechanischen, einmanualigen Orgel der Romantik befindet sich in der Gönnersdorfer Pfarrkirche St. Stephanus. Es handelt sich um eine im Jahre 1890 durch die Firma Klais, Bonn, errichtetes Instrument vom „Typ Dorforgel“ mit 7 Registern, die 125 Jahre Orgelgeschichte repräsentiert. Der Wert der vollmechanischen Orgel ist aufgrund des guten Materials und er Disposition vom kulturell-musikgeschichtlichen Blickpunkt als sehr hoch einzustufen.

Leider sind enorme Schäden an den Stimmvorrichtungen, besonders der Philomela wie am Pfeifenwerk der Mixtur, vorhanden, welche den latent vorhandenen Orgelklang beträchtlich trüben.

Zudem gefährdet ein Schimmelpilzbefall nicht nur die Gesundheit von Organisten und sich in der Nähe des Instruments aufhaltender Personen, sondern auch die historische Substanz der Orgel selbst. Die dringend erforderliche Sanierung und Restaurierung stellt enorme Anforderungen auch an die finanziellen Möglichkeiten der Pfarrei.

Benefizkonzert im Dorfgemeinschaftshaus

Aus diesem Grunde fand auf Anregung der Organistin Andrea Ernst sowie der Kirchenchöre Waldorf und Oberbreisig, ein Benefizkonzert im Dorfgemeinschaftshaus in Gönnersdorf statt, bei dem neben den beiden Kirchenchören Oberbreisig und Waldorf auch der MGV Eintracht Westum und der MGV Sängerbund Oberbreisig auch das Blasorchester Brohltal (BOB) sowie Solisten der Chöre beitrugen. In einem kurzweiligen Programm, durch das die Gemeindereferentin Josefine Bonn führte, bekamen die Gäste im Dorfgemeinschaftshaus in Gönnersdorf einen Querschnitt durch Schlager, Musicals, Filmmusik, moderner und klassischer Chormusik in hoher Qualität geboten.

Zuvor hatte die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Bärbel Kalmund die Chöre und das Blasorchester Brohltal willkommen geheißen. Ihr Dank galt daneben auch den beiden Gemeindereferentinnen sowie dem Kantor und Konzertorganisten Sven Scheuren, für die auch für Laien verständliche Darstellung der wertvollen, historischen Orgel in St. Stephanus.

Besonders willkommen hieß sie unter anderem Pfarrer Günter Marmann, die beiden Gemeindereferentinnen Josefine Bonn und Christel Fassian-Müller, den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Hans-Josef Marx, Ortsbürgermeister Martin Braun, den langjährigen Organisten Martin Braun, sowie die Vertreter aus den Gremien der Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land, den örtlichen Vereinen und Unternehmen sowie der Volksbank RheinAhrEifel. Bärbel Kalmund sah die Restaurierung der Orgel als eine große Herausforderung an die Pfarrgemeinde St. Stephanus.

Zahlreiche Grußworte

Ortsbürgermeister Martin Braun und VG-.Beigeordneter Hans-Josef Marx überbrachten Grußworte der von ihnen vertretenen Gebietskörperschaften, wobei Ortsbürgermeister Braun besonders auf die guten Beziehungen zwischen Ortsgemeinde und Kirchengemeinde hinwies und ebenfalls einen „finanziellen Gruß“ der Jagdgenossenschaft Gönnersdorf überbrachte.

Ruhig und einfühlsam trug anschließend der Vorsitzende des Kirchenchores St. Remaclus Waldorf, Paul Weber, das besonders durch Rudolf Schock bekannte Lied „Ach, ich hab in meinem Herzen tief drinnen“ vor.

Die Kirchenchöre aus Oberbreisig und Waldorf erhielten für ihr Udo-Jürgens-Lied „Aber bitte mit Sahne“ viel Beifall. Ebenso kam das ursprünglich von Louis Armstrong bekannt gemachte „What a wonderful world“ in der deutschen Fassung „Wunderschön ist die Welt“ bei den Zuhörern an, bei dem Günter Monien als Solist mit der Trompete mitwirkte.

Mit einem sehr schwungvollen Les-Humphries-Medley spannte das BOB einen Bogen zum MGV Eintracht Westum, der sich zunächst auf seiner musikalischen Reise nach Italien begab. Dem „Funiculi, Funicula“ des Chores ließ erneut der Tenor Wolfgang Haberneck das „O sole mio“ in italienischer Sprache folgen. Die Sänger beendeten ihren Liedbeitrag mit dem durch Hazy Osterwald bekannt gemachten „Kriminaltango“. Mit dem „Da Capo“ und dem „Highland Cathedral“ rahmte das BOB den MGV Sängerbund Oberbreisig ein, der zunächst unter der Leitung von Jürgen Rieser unter dem Titel „Horch, was swingt von draußen rein?“ Volkslieder im Swingrhythmus erklingen ließ und mit „Ohne Mimi geht die Mimi nie ins Bett“ ihren Liedbeitrag beendete.

Gemeinsam sang man danach als großen Chor das Vinxtbachlied. Robert Hoß verstand es zwischendurch, humorvoll in der heimischen Mundart mit seiner Geschichte von „Noah und die Behörden“ zu unterhalten.

Besonderer Dank der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Bärbel Kalmund galt neben allen Akteuren des Abends der Organistin und Dirigentin der beiden Kirchenchöre sowie des MGV Eintracht Westum Andrea Ernst sowie den fleißigen Helfern aus Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat von St. Stephanus Gönnersdorf. Am Ende des Benefizkonzertes durften die Verantwortlichen mit dem Erfolg des Konzertes zufrieden sein.

Der Pfarrgemeinderat Gönnersdorf weist darauf hin, dass auch weiterhin Spenden zur Sanierung und Restaurierung der Orgel entgegengenommen werden. Spenden können auf das Spendenkonto bei der Kreissparkasse Ahrweiler: IBAN: DE76577513100000780114, Verwendungszweck: „Orgel Gönnersdorf“, eingezahlt werden. Gerne stellt man auch eine Spendenquittung aus. WER

Benefizkonzert zur Orgelrenovierung in St. Stephanus
Benefizkonzert zur Orgelrenovierung in St. Stephanus

Auch der MGV Sängerbund Oberbreisig zeigte tolle Liedbeiträge.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Weinfest in Remagen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen