Allgemeine Berichte | 24.03.2025

Benefizlesung bringt 561 Euro für inklusives Projekt der Stiftung Ahrtal

Von links nach rechts: Thomas Grzyb (Wupperbogen e.V.), Marco Martin und Nick Falkner (Stiftung Ahrtal). Foto: Madeleine Gräf/ Stiftung Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Eine eindrucksvolle Benefizlesung mit Autor Marco Martin und Musiker Helmar Hoffmann hat nicht nur das Publikum in Leichlingen bewegt, sondern auch einen wertvollen Beitrag für den Wiederaufbau im Ahrtal geleistet. 361 Euro wurden im Rahmen der Veranstaltung bei den Alltagsbegleitern Leichlingen zugunsten der Stiftung Ahrtal gesammelt – der Wupperbogen e.V. als Veranstalter hat den Betrag anschließend großzügig auf 561 Euro aufgestockt.

„Diese Lesung hat auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie sehr das Ahrtal auch heute noch mit anderen Regionen verbunden ist – und wie gemeinsames Engagement den Wiederaufbau nachhaltig stärken kann“, sagt Nick Falkner, Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung Ahrtal.

Die Spenden fließen gezielt in den inklusiven Pumptrack, der derzeit in Bad Neuenahr-Ahrweiler entsteht. Die moderne Bewegungsanlage aus Beton soll ein Treffpunkt für alle Generationen werden – mit barrierefreien Elementen, die auch von Menschen mit Handicap genutzt werden können. Mehr Informationen zum Projekt gibt es unter: stiftung-ahrtal.de/projekte/inklusiver-pumptrack.

Im Mittelpunkt des Abends stand das Buch „Nichts mehr so wie es wAHR“, in dem Marco Martin seine persönliche Geschichte verarbeitet: die dramatische Flutnacht, in der er und seine Frau voneinander getrennt wurden – und die emotionale Zeit des Wiederaufbaus danach. Das Buch ist über den Online-Shop der Stiftung Ahrtal erhältlich. Alle Erlöse kommen zu 100 % gemeinnützigen Projekten zugute: shop.stiftung-ahrtal.de.

Die Stiftung Ahrtal bedankt sich herzlich bei Marco Martin, Helmar Hoffmann, dem Wupperbogen e.V. sowie allen Gästen und Unterstützern, die diesen bewegenden Abend möglich gemacht haben.

Pressemitteilung

Stiftung Ahrtal - stAHRk vereint

Von links nach rechts: Thomas Grzyb (Wupperbogen e.V.), Marco Martin und Nick Falkner (Stiftung Ahrtal). Foto: Madeleine Gräf/ Stiftung Ahrtal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 25. Oktober, und Sonntag, 26. Oktober verwandeln sich die Geschäfte in Bad Neuenahr, Ahrweiler und im Mittelzentrum in farbenfrohe Erlebniswelten. Die Einzelhändler erwarten ihre Gäste mit zahlreichen Aktionen, attraktiven Angeboten und besonderen Highlights für Groß und Klein. Ob gemütliches Bummeln, herbstliche Mode und Dekorationen entdecken oder einen Cappuccino...

Weiterlesen

Weitere Artikel

November in der Bücherei: Reisen ins Geschichtenland

Kuscheltiere, Bücherbus und Mondturm

Rheinbach. In der Öffentlichen Bücherei St. Martin finden im November donnerstags die Vorlesestunden „Reisen ins Geschichtenland“ statt. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Die Vorlesepaten präsentieren spannende Geschichten und bieten besondere Aktionen:

Weiterlesen

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

14.10.: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist in Andernach eingetroffen

Andernach. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist soeben in Andernach eingetroffen. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ verlagert der Bundespräsident seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz und wird seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeigen
Stellenanzeige - diverse Stellen