Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Entsprechende Umleitungen werden eingerichtet

Umbau der provisorischen Pumpenanlage Landgrafenstraße

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sobald der Wiederaufbau der neuen Landgrafenbrücke erfolgt ist, wird die dortige Behelfsbrücke zurückgebaut.

An dieser ist momentan jedoch die Ersatzdruckleitung befestigt, die das Schmutzwasser südlich der Ahr in den intakten Abschnitt des Kanals des Abwasserzweckverbandes (AZV) nördlich der Ahr überpumpt.

Mit dem Wegfall der Behelfsbrücke wird auch die Druckleitung zurück- und die Pumpenanlage südlich der Landgrafenbrücke umgebaut. Ab voraussichtlich Donnerstag, 16. Oktober, ist daher vorgesehen, die Pumpenanlage in der Landgrafenstraße rund zehn Meter Richtung Osten in den Lenne-Park zu verlegen. So kann die Einengung in der Landgrafenstraße aufgeboben und die Baufreiheit für die Anbindung der Landgrafenstraße an die neue Brücke gewährleistet werden.

Für die Durchführung der Maßnahme in zwei Bauabschnitten sind Umleitungen erforderlich: Im ersten Abschnitt wird der Verkehr von der Landgrafenbrücke über die Felix-Rütten-Straße und Beethovenstraße in die Mittelstraße umgeleitet. Der Verkehr aus Richtung der Mittelstraße kann die Landgrafenstraße in Fahrtrichtung Bahnhof weiterhin nutzen. In Richtung Felix-Rütten-Straße wird über die Oststraße und Unterstraße umgeleitet.

Im zweiten Abschnitte wird der Verkehr aus Richtung der Brücke weiterhin über die Felix-Rütten-Straße und Beethovenstraße in die Mittelstraße geleitet. Der Verkehr von der Mittelstraße wird jedoch über die Oststraße – Unterstraße auf die Felix-Rütten-Straße umgeleitet. Von dort kann in Richtung Beethovenstraße und Landgrafenstraße gefahren werden. Die Maßnahme wird voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen. Die Beeinträchtigungen werden auf das unvermeidliche Maß beschränkt. Die Stadtverwaltung sowie die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft bitten um Verständnis.

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Lay. Am Sonntag, 2. November gestaltet das „Vokalensemble Lay“ eine Chorkonzertstunde in der Kirche St. Martinus, Lay.Unter dem Thema: „Wenn der Tag sich neigt“ präsentiert der Chor unter der Leitung von Bernd Schömer, Chorwerke, die die Stimmung der Abendruhe und der Nacht beschreiben. Es sind in Musik gesetzte Abendgebete und Segenstexte unter anderem von J.S.Bach, J.Rheinberger, M.Reger, J.Rutter.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Junge Union Koblenz fordert die sofortige Rücknahme der Fahrbahneinengungen und Absperrelemente am Peter-Altmeier-Ufer. Hintergrund ist eine Entscheidung der Stadtverwaltung, entlang der vielbefahrenen Strecke Verkehrsbaken und Kunststoffelemente zur Verkehrsberuhigung zu installieren. Für die Nachwuchsorganisation der CDU ist diese Maßnahme ein „verkehrspolitischer Irrweg“.

Weiterlesen

„O‘zapft is“ auch an der Ahr

50 Jahre blau-weiße Gaudi in Insul

Insul. Als das erste Mal vor 50 Jahren die Worte „O‘zapft is“ über die Ahr-Wiesen hallten, ahnte sicherlich noch niemand, welche Erfolgsgeschichte die gerade eröffnete Veranstaltung in dem folgenden halben Jahrhundert nehmen würde.

Weiterlesen

Spielplatz Peter-Esser-Platz erstrahlt nach Wiederaufbau im neuen Glanz

Neuer Wasserspielplatz in Swisttal offiziell eröffnet

Swisttal. Der neu gestaltete Wasserbereich des Spielplatzes Peter-Esser-Platz wurde offiziell an die Öffentlichkeit übergeben. Angelika Neubauer, Vorsitzende des Ortsausschusses für Heimat und Kulturpflege Heimerzheim e.V. (OHK) als Bauherrin, und Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner eröffneten den Spielplatz am Dienstag, 14. Oktober 2025.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)