Allgemeine Berichte | 24.03.2025

Benefizlesung bringt 561 Euro für inklusives Projekt der Stiftung Ahrtal

Von links nach rechts: Thomas Grzyb (Wupperbogen e.V.), Marco Martin und Nick Falkner (Stiftung Ahrtal). Foto: Madeleine Gräf/ Stiftung Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Eine eindrucksvolle Benefizlesung mit Autor Marco Martin und Musiker Helmar Hoffmann hat nicht nur das Publikum in Leichlingen bewegt, sondern auch einen wertvollen Beitrag für den Wiederaufbau im Ahrtal geleistet. 361 Euro wurden im Rahmen der Veranstaltung bei den Alltagsbegleitern Leichlingen zugunsten der Stiftung Ahrtal gesammelt – der Wupperbogen e.V. als Veranstalter hat den Betrag anschließend großzügig auf 561 Euro aufgestockt.

„Diese Lesung hat auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie sehr das Ahrtal auch heute noch mit anderen Regionen verbunden ist – und wie gemeinsames Engagement den Wiederaufbau nachhaltig stärken kann“, sagt Nick Falkner, Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung Ahrtal.

Die Spenden fließen gezielt in den inklusiven Pumptrack, der derzeit in Bad Neuenahr-Ahrweiler entsteht. Die moderne Bewegungsanlage aus Beton soll ein Treffpunkt für alle Generationen werden – mit barrierefreien Elementen, die auch von Menschen mit Handicap genutzt werden können. Mehr Informationen zum Projekt gibt es unter: stiftung-ahrtal.de/projekte/inklusiver-pumptrack.

Im Mittelpunkt des Abends stand das Buch „Nichts mehr so wie es wAHR“, in dem Marco Martin seine persönliche Geschichte verarbeitet: die dramatische Flutnacht, in der er und seine Frau voneinander getrennt wurden – und die emotionale Zeit des Wiederaufbaus danach. Das Buch ist über den Online-Shop der Stiftung Ahrtal erhältlich. Alle Erlöse kommen zu 100 % gemeinnützigen Projekten zugute: shop.stiftung-ahrtal.de.

Die Stiftung Ahrtal bedankt sich herzlich bei Marco Martin, Helmar Hoffmann, dem Wupperbogen e.V. sowie allen Gästen und Unterstützern, die diesen bewegenden Abend möglich gemacht haben.

Pressemitteilung

Stiftung Ahrtal - stAHRk vereint

Von links nach rechts: Thomas Grzyb (Wupperbogen e.V.), Marco Martin und Nick Falkner (Stiftung Ahrtal). Foto: Madeleine Gräf/ Stiftung Ahrtal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Lay. Am Sonntag, 2. November gestaltet das „Vokalensemble Lay“ eine Chorkonzertstunde in der Kirche St. Martinus, Lay.Unter dem Thema: „Wenn der Tag sich neigt“ präsentiert der Chor unter der Leitung von Bernd Schömer, Chorwerke, die die Stimmung der Abendruhe und der Nacht beschreiben. Es sind in Musik gesetzte Abendgebete und Segenstexte unter anderem von J.S.Bach, J.Rheinberger, M.Reger, J.Rutter.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SPD zum Bienhornbach in Pfaffendorf

Verwaltung setzt Initiative um

Pfaffendorf. Bereits im August hatte Christoph Kretschmer die Verwaltung auf die massiven Totholzablagerungen im Bienhornbach aufmerksam gemacht. Die Rückmeldung war eindeutig: Totholz gehört zwar in ein Gewässer und ist ökologisch wichtig, doch in Pfaffendorf ist das Maß überschritten – das überschüssige Material muss beseitigt werden.

Weiterlesen

Fischereiausschuss und Berater neu berufen

Markus Mattern wird Kreisfischereiberater

Kreis MYK. Mit erfahrenen Anglern und vertrauten Gesichtern startet der Fischerei-Prüfungsausschuss des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz in die kommende Amtszeit. Zum neuen Kreisfischereiberater wurde Markus Mattern aus Mayen berufen. Sein Stellvertreter ist Bernd Plog aus Neuwied. Der Ausschuss wurde turnusgemäß für die nächsten fünf Jahre neu aufgestellt – wie es das Landesfischereigesetz vorsieht.

Weiterlesen

Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe