Allgemeine Berichte | 15.11.2022

Neuer Vorstand VOR-TOUR der Hoffnung e.V.

Bernhard Sommer und Hans-Josef Bracht übernehmen Vorsitz

Jürgen Grünwald zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Von links nach rechts: Grit Zimmermann, Volker Gelhard, Wolfgang Schmidgen, Andreas Krake, Dieter Saueressig, Bernhard Sommer, Anja Wendling, Jürgen Grünwald, Hans-Josef Bracht, Ralf Pörtner, Johnny Klein, Gerhard Grün, Alexander Paganetti, Klaus-Peter Fries, Klaus BrachtEs fehlen Laura Lahm, Oswald Haese, Volker Jungbluth, Edgar Steinborn und Kurt Werheit

Waldbreitbach. Bernhard Sommer, seit einigen Jahren aktiver Vor-Tour-Mitradler und Unterstützer, wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Vor-Tour der Hoffnung e.V. als neuer Vorsitzender für die kommenden fünf Jahre gewählt. Die Vor-Tour der Hoffnung rollt mit rund einhundertzwanzig Radfahrern für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder und sammelt Spendengelder ein, die eins zu eins den hilfsbedürftigen Organisationen zukommen.

Unterstützt wird Sommer durch Hans-Josef Bracht als 2. Vorsitzenden, da auch Raimund Wittlich nach vielen Jahren im Vorstand diese Funktion nicht mehr ausfüllen wird. Hans-Josef Bracht lernte die Vor-Tour der Hoffnung bei ihrem Stopp 2010 in Simmern, Rhein-Hunsrück-Kreis, kennen und unterstützt seitdem aktiv die gemeinnützigen Ziele des Vereins.

Während Grit Zimmermann und Andreas Krake für das Amt der Kassierer im Verein wieder bestätigt wurden, galt es, für die Funktion des Sportlichen Leiters ebenfalls eine Nachfolge zu wählen: Eddi Eisenmann, der viele Jahre die Vor-Tour der Hoffnung zuverlässig und punktgenau sportlich geführt hat, wird nun abgelöst durch Kurt Werheit. Die Funktion der Schriftführerin, inklusive Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, übernimmt Anja Wendling, ebenfalls seit 2009 aktive Mitradlerin und Unterstützerin der Vor-Tour der Hoffnung.

Ein weiteres wichtiges Organ des neuen Vorstandes sind die elf Beisitzer, die im Schwerpunkt aus den verschiedenen Kümmerer-Regionen aus Rheinland-Pfalz kommen. Sie übernehmen unter anderem die Funktionen der Streckenorganisation/Verbindung Polizei (Ralf Pörtner), Organisation/Projekte (Edgar Steinborn), Tour Moderation (Laura Lahm) sowie die wichtige Funktion der Aktivitäten und der Spendengenerierung in den verschiedenen Regionen in Rheinland-Pfalz: Volker Jungbluth (Region Andernach), Klaus Bracht (Region Eifel), Volker Gelhard (Region Koblenz), Klaus-Peter Fries (Region Neuwied), Wolfgang Schmidgen (Region Rhein-Ahr), Dieter Saueressig (Region Rheinhessen), Oswald Haese (Region Rhein-Hunsrück), Johnny Klein (Region Trier-Hunsrück), Jürgen Grünwald (Region Westerwald). Diese regionalen Kümmerer-Gruppen sind der Motor des Vereins und gewährleisten die Sichtbarkeit und Arbeit ganzjährig auf regionaler Basis in den verschiedenen Regionen.

Begleitet wird die Vor-Tour der Hoffnung e.V. durch ein medizinisches Kuratorium, über welches gewährleistet wird, dass die Spendengelder entsprechend der Satzung dort ankommen, wo die Hilfe am meisten benötigt wird. Zu jeder getätigten Spende muss es eine klare Definition zu Sinn und Zweck geben, so der Ehrenvorsitzende und Vor-Tour der Hoffnung Initiator Jürgen Grünwald.

Nach 27 Jahren an der Spitze der Vor-Tour der Hoffnung hat Jürgen Grünwald den Staffelstab nun weitergegeben. Die Wahl von Jürgen Grünwald als Ehrenvorsitzender auf Lebenszeit wurde durch die Mitglieder mit langanhaltendem Applaus bestätigt und unterstützt.

Bernhard Sommer freut sich auf die gemeinsame Arbeit mit den alten und neuen Vorstandsmitgliedern, um das Lebenswerk von Jürgen Grünwald weiterzuführen, entsprechend den neuen Rahmenbedingungen und Herausforderungen Schritt für Schritt weiterzuentwickeln und die spannenden Aufgaben zukünftig gemeinsam anzugehen und im Team zu koordinieren.

Im Jahr 2022 wurde die 25. Jubiläumstour von Köln aus nach Koblenz gestartet. Diese sollte ursprünglich schon im Jahr 2020 stattfinden und musste durch die Corona-Pandemie abgesagt bzw. verschoben werden. Nach rund 360 Kilometern Fahrstrecke, u.a. durch Eifel, Ahrtal und Westerwald, sammelten die Hoffnungsradler innerhalb von drei Tagen einen stattlichen Spendenbetrag von bisher über 600.000 Euro, die am 1. Dezember 2022 im Rheinland-Pfälzischen Landtag in Mainz den verschiedenen Spendenempfängern übergeben werden.

Vor-Tour der Hoffnung

Seit 1996 setzt sich die Vor-Tour der Hoffnung dafür ein, dass jedem Kind eine im eigentlichen Sinne des Wortes normale Lebensperspektive eröffnet werden kann. Die staatliche Finanzierung allein reicht hier nicht aus. Es wird mehr Geld benötigt, um verstärkte Anstrengungen in der Krebsforschung zu unterstützen, für neue Behandlungskonzepte und für die pflegerische und psychosoziale Betreuung krebskranker, notleidender und hilfsbedürftiger Kinder. www.vortour-der-hoffnung.de

Von links nach rechts: Grit Zimmermann, Volker Gelhard, Wolfgang Schmidgen, Andreas Krake, Dieter Saueressig, Bernhard Sommer, Anja Wendling, Jürgen Grünwald, Hans-Josef Bracht, Ralf Pörtner, Johnny Klein, Gerhard Grün, Alexander Paganetti, Klaus-Peter Fries, Klaus BrachtEs fehlen Laura Lahm, Oswald Haese, Volker Jungbluth, Edgar Steinborn und Kurt Werheit

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige