Allgemeine Berichte | 19.02.2019

Berufsbildende Schule des Kreises Ahrweiler hatte zum „Tag der offenen Tür“ geladen

Berufsinfomarkt mit großer Strahlkraft

Großes Interesse an Ausbildungsberufen

Bei der Kfz-Innung Ahrweiler war einiges los.Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der „Tag der offenen Tür“ der Berufsbildenden Schule des Kreises Ahrweiler (BBS) hat sich längst zu einem Berufsinfomarkt mit regionaler und überregionaler Strahlkraft entwickelt. Er bietet nicht nur jungen Menschen die Möglichkeit, sich über zahlreiche Berufsbilder umfangreich zu informieren, sondern auch Handwerksinnungen- und Betrieben, Schulformen sowie Vertretern aus Dienstleistung, Handel, Industrie, Gewerbe und öffentlichem Dienst die Chance, sich einem großen Publikum zu präsentieren. Auch diesmal war der „Tag der offenen Tür“ wieder ein Besuchermagnet. Neu war der durchdacht angelegte „Rundweg“ durch die BBS-Räumlichkeiten, der die Gäste zu den zahlreichen Ständen und Stationen führte.

Attraktive Aktionsbühne

Schon im Eingangsbereich bot eine „Aktionsbühne“ jede Menge Einblicke in verschiedene Handwerke. So zeigte die Friseur-Innung Ahrweiler im Rahmen einer Live-Show festliche Frisurentrends und Make-ups, während die Schreiner-Innung unter anderem einen „Hobel-Wettbewerb“ veranstaltete. An den Ständen bot sich nicht nur die Möglichkeit der Information, sondern auch der direkte Austausch mit Experten, die praktisch überall präsent waren. Ob Bäcker, kaufmännische Berufe, Metall- und Kfz-Technik, Holz, Hauswirtschaft, Erzieher oder Gesundheitsberufe und Altenpflege - der Markt der beruflichen Bildung war facettenreich und vielseitig. Auch die Vollzeitschulformen der BBS wie beispielsweise höhere Berufsfachschule oder Berufliches Gymnasium standen für Fragen und Antworten zur Verfügung. Dabei waren die Besucher keinesfalls zur Passivität verurteilt - im Gegenteil: Die interaktiven Möglichkeiten reichten vom Testschmieden in der Metallwerkstatt über den Verlege-Wettbewerb Fußbodenheizung der Sanitär- und Heizungstechnik-Innung bis hin zum Nürburgring-Fahrsimulator der Kfz-Innung. Wer wollte, konnte im Rahmen einer „QR-Code Rallye“ attraktive Preise gewinnen.

„Sehr zufrieden mit der Resonanz“

Verschiedene Diskussionsrunden und Fachvorträge rundeten den „Tag der offenen Tür 2019“ perfekt ab. Die Metallhandwerker-Innung bot sogar einen ersten Blick auf den geplanten „Skywalk“ in Ahrweiler („Blick aktuell“ berichtete). „Wir freuen uns, dass der Stand hier an der BBS sehr gut besucht ist und sind sehr zufrieden mit der Resonanz“, urteilte Rolf Genn, Obermeister der Bäcker-Innung Ahrweiler. Dem schloss sich Stefan Kindler, Prüfungsausschussvorsitzender der Schreiner-Innung Ahrweiler an: „Wir sind froh, dass wir unser Handwerk hier in dieser Form präsentieren können. Das zweite Lehrjahr zeigt den Interessierten eine praktische Situation, ähnlich einer Zwischenprüfung. So erhalten die Besucher einen ganz besonderen Einblick in das Schreinerhandwerk und können sich zudem mit Menschen austauschen, die bereits dort tätig sind.“ Auch Peter Jansen, Geschäftsführer der Lackfabrik Jansen in Ahrweiler zog ein positives Fazit: „Wir sind schon seit vielen Jahren hier vertreten und ich bin immer begeistert davon, wenn sich die Schüler für Ausbildungsberufe interessieren. Es gibt hier ein attraktives Angebot und auch wir freuen uns auf viele Bewerbungen.“ „Durch das neue Leitsystem ist auch in den Randbereichen der Schule ein deutlich höherer Andrang als sonst, was uns von Seiten der BBS natürlich sehr freut. Auch die Handwerks-Gewerke profitieren von diesem Tag, da sich junge Menschen aus erster Hand informieren können“, freute sich BBS-Fachlehrer Holger Waldecker.

Rolf Genn (re.), Obermeister der Bäcker-Innung, begeisterte mit leckerem Backwerk.

Rolf Genn (re.), Obermeister der Bäcker-Innung, begeisterte mit leckerem Backwerk.

Die Schreiner-Innung auf der Aktionsbühne.

Die Schreiner-Innung auf der Aktionsbühne.

Auch am Stand der Elektro-Innung gab es einiges zu entdecken.

Auch am Stand der Elektro-Innung gab es einiges zu entdecken.

Bundes- und Landespolizei informierten über die beruflichen Möglichkeiten im Polizeidienst.

Bundes- und Landespolizei informierten über die beruflichen Möglichkeiten im Polizeidienst.

Bei der Kfz-Innung Ahrweiler war einiges los.Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Imageanzeige
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK