Allgemeine Berichte | 08.07.2016

AWO Pflege und Senioren verwendet 3D-Drucker und Roboter

Besonderer Anreiz zur Interaktion

Die Möglichkeiten des kleinen Roboters wurden den Senioren vorgestellt. privat

Weißenthurm. Durch die Unterstützung der Glücksspirale Rheinland-Pfalz ergänzen seit 2015 ein 3D-Drucker und ein kleiner Roboter die Abteilung Betreuung und Beschäftigung der AWO Pflege und Senioren gGmbH.

Der 3D-Drucker, der vom Technischen Leiter Hans-Jürgen Neffgen programmiert und bedient wird, produziert individuelle Gegenstände für die Bewohner.

Hierzu zählen beispielsweise: ein Mensch-Ärgere-Dich-nicht-Spiel, bestehend aus einem großen Spielfeld und großen Spielkegeln, die besonders für ältere Menschen gut zu handhaben sind; ein kleiner Gewinnpokal für die Mensch-Ärgere-Dich-nicht-Spielrunde; individuelle Türschilder für die Bewohner; der erste Weißenthurmer EM-Pokal für das Kicker-Turnier des Sommerfestes. Durch die Nutzung eines solchen 3D-Druckers ergeben sich neue Möglichkeiten der Gestaltung und Erstellung von individuellen, bewohnerbezogenen Gegenständen für die Betreuung und Beschäftigung für die Senioren.

Außerdem beschäftigt zusätzlich ein kleiner Roboter namens „Paul“ die Bewohner mit folgenden Angeboten: Erzählrunde mit Hans-guck-in-die-Luft, Sport- und Animationsprogramm.

Darüber hinaus erkennt Paul bereits bestimmte Gegenstände und auch Mitarbeiter. Außerdem kann er an der Hand laufen und zudem auch tanzen. Weitere Einsatzmöglichkeiten von Paul und dem 3D-Drucker werden seitens der Mitarbeiter der Abteilung Betreuung/Beschäftigung erprobt und weiter entwickelt. Ziel ist es, den Senioren einen besonderen Anreiz zum Mitmachen zu geben und speziell auf die Senioren abgestimmte Beschäftigungskonzepte zu verwirklichen.

Der Roboter kann flexibel eingesetzt und programmiert werden. Somit werden spezielle Anreize zu Spiel- und Sportformen für die Bewohner geschaffen werden.

Durch sein äußeres Erscheinungsbild und seine Interaktion mit den Bewohnern sendet „Paul“ Schlüsselreize aus und ruft bei den Bewohnern ein entsprechendes Fürsorgeverhalten hervor.

Hierdurch werden die Bewohner motiviert, an den Aktivitäten teilzunehmen.

Die Möglichkeiten des kleinen Roboters wurden den Senioren vorgestellt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Rückseite
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Mit dem Start in das neue Kita-Jahr begann im Blandine-Merten-Haus auch eine neue Phase der Mitgestaltung und Zusammenarbeit. Mitte September trafen sich Eltern und Erzieher*innen in der Container-Kita im Innovationspark Ringen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Elternausschuss zu wählen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf