Allgemeine Berichte | 08.07.2016

AWO Pflege und Senioren verwendet 3D-Drucker und Roboter

Besonderer Anreiz zur Interaktion

Die Möglichkeiten des kleinen Roboters wurden den Senioren vorgestellt. privat

Weißenthurm. Durch die Unterstützung der Glücksspirale Rheinland-Pfalz ergänzen seit 2015 ein 3D-Drucker und ein kleiner Roboter die Abteilung Betreuung und Beschäftigung der AWO Pflege und Senioren gGmbH.

Der 3D-Drucker, der vom Technischen Leiter Hans-Jürgen Neffgen programmiert und bedient wird, produziert individuelle Gegenstände für die Bewohner.

Hierzu zählen beispielsweise: ein Mensch-Ärgere-Dich-nicht-Spiel, bestehend aus einem großen Spielfeld und großen Spielkegeln, die besonders für ältere Menschen gut zu handhaben sind; ein kleiner Gewinnpokal für die Mensch-Ärgere-Dich-nicht-Spielrunde; individuelle Türschilder für die Bewohner; der erste Weißenthurmer EM-Pokal für das Kicker-Turnier des Sommerfestes. Durch die Nutzung eines solchen 3D-Druckers ergeben sich neue Möglichkeiten der Gestaltung und Erstellung von individuellen, bewohnerbezogenen Gegenständen für die Betreuung und Beschäftigung für die Senioren.

Außerdem beschäftigt zusätzlich ein kleiner Roboter namens „Paul“ die Bewohner mit folgenden Angeboten: Erzählrunde mit Hans-guck-in-die-Luft, Sport- und Animationsprogramm.

Darüber hinaus erkennt Paul bereits bestimmte Gegenstände und auch Mitarbeiter. Außerdem kann er an der Hand laufen und zudem auch tanzen. Weitere Einsatzmöglichkeiten von Paul und dem 3D-Drucker werden seitens der Mitarbeiter der Abteilung Betreuung/Beschäftigung erprobt und weiter entwickelt. Ziel ist es, den Senioren einen besonderen Anreiz zum Mitmachen zu geben und speziell auf die Senioren abgestimmte Beschäftigungskonzepte zu verwirklichen.

Der Roboter kann flexibel eingesetzt und programmiert werden. Somit werden spezielle Anreize zu Spiel- und Sportformen für die Bewohner geschaffen werden.

Durch sein äußeres Erscheinungsbild und seine Interaktion mit den Bewohnern sendet „Paul“ Schlüsselreize aus und ruft bei den Bewohnern ein entsprechendes Fürsorgeverhalten hervor.

Hierdurch werden die Bewohner motiviert, an den Aktivitäten teilzunehmen.

Die Möglichkeiten des kleinen Roboters wurden den Senioren vorgestellt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Bäume, Hecken und Sträucher im Bereich der Straßen „Auf dem Werth“, „Gerberstraße“ sowie „Im Bannen“ werden am 4. November zurückgeschnitten. Die Maßnahme ist aufgrund der Verkehrssicherungspflicht sowie dem Hochwasserschutz notwendig.

Weiterlesen

Bad Breisig. Im Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 03. bis 09. November 2025 Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. Diese finden in Bad Breisig in der Vogelsangstraße, der Bergstraße sowie auf der Bundesstraße 9 statt. In Brohl-Lützing sind Messungen auf der Bundesstraße 9 und in der Josef-Leusch-Straße geplant. In Waldorf erfolgt eine Kontrolle in der Neustraße, und in Gönnersdorf ist eine Überwachung auf der Kreisstraße vorgesehen.

Weiterlesen

Remagen. Im Stadtgebiet Remagen werden im Zeitraum vom 10. bis 16. November 2025 (46. Kalenderwoche) an verschiedenen Stellen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Geplant sind Messungen in Remagen auf der Kölner Straße, In der Wässerscheid und in der Marktstraße. In Kripp erfolgen Kontrollen in der Mittelstraße, der Vossstraße sowie im Baumschulenweg. In Oberwinter sind Messungen am Yachthafen, in der Pfarrer-Sachse-Straße und in der Hauptstraße vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

3.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ für sieben Vereine

Unterstützung für Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rengsdorf-Waldbreitbach. Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sieben Vereine aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Weiterlesen

Bestätigter Vogelgrippe-Ausbruch im Westerwaldkreis

Funde weiterhin dem Veterinäramt melden

Kreis Westerwald. Das Friedrich-Löffler-Institut hat bei zwei tot aufgefundenen Kranichen im Westerwaldkreis den Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. Damit ist auch in diesem Landkreis der Ausbruch der Vogelgrippe bei Wildvögeln bestätigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkäufer/in
Rückseite
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel