Allgemeine Berichte | 07.05.2024

Neue Wandertafeln für Remagen

Bessere Orientierung für Wanderer

v.l.n.r.: Björn Ingendahl, Verena Weyl, Beate Reich, Dan Hummel (Wesemann New Media), Björn Hansen, Marc Bors und Neele Hansen.  Foto: Carina Voigt

Remagen. Rechtzeitig zum Start in die Saison hat die Stadt jetzt die Überarbeitung der Wandertafeln im gesamten Stadtgebiet von Remagen abgeschlossen. Bereits vor zwei Jahren wurde in einem ersten Schritt das Wanderwegekonzept rund um Oberwinter überarbeitet. Mit der Aufstellung der neuen Tafeln, die ebenfalls von der Kölner Agentur Wesemann gestaltet wurden, geht nun die komplette Neubeschilderung der Wanderwege rund um Remagen weiter. Analog zu den Wegen in den nördlichen Stadtteilen werden sukzessive auch die Wanderwege rund um Remagen und Kripp mit bunten Markierungsschildern versehen, die dem Wanderer eine bessere Orientierung ermöglichen.

Mithilfe der Wandertafeln können sich Wandernde nun über das gesamtstädtische Streckennetz informieren und mittels QR-Code die Touren auf Ihr Handy laden. Über einen Online-Mängelmelder können Probleme an Wegen oder Beschilderung direkt an die Stadtverwaltung gemeldet werden. Insgesamt acht Rundwege zwischen drei und elf Kilometern sowie der RheinBurgenWeg und die Apollinarisschleife, bieten eine große und attraktive Auswahl sowohl für Einsteiger als auch für geübte Wanderer. Ergänzt werden sie durch die literarischen und geologischen Themenwege. Bürgermeister Björn Ingendahl freut sich, dass das Projekt nun abgeschlossen wird und bedankt sich nochmals bei den Verschönerungsvereinen in Remagen und Oberwinter sowie beim Eifelverein, die die Touristinformation Remagen bei der Neukonzeptionierung der Wegeführung und der Ausschilderung unterstützt haben.

Pressemitteilung

Stadt Remagen

v.l.n.r.: Björn Ingendahl, Verena Weyl, Beate Reich, Dan Hummel (Wesemann New Media), Björn Hansen, Marc Bors und Neele Hansen. Foto: Carina Voigt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag