Allgemeine Berichte | 16.08.2023

Landrat setzt sich für Bau einer alternativen Bahntrasse im Schienenverkehr ein

Bessere Zukunftsperspektive für Mittelrheintal gefordert

Machbarkeitsstudie bezeichnet Alternativtrasse als unwirtschaftlich

Landrat Dr. Alexander Saftig. Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Kreis MYK. Die Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie für eine Alternativtrasse zur Entlastung des Mittelrheintals vom Schienengüterverkehr ist von den Bewohnern des Mittelrheintals sehnlichst erwartet worden. Jüngst hat das Bundesverkehrsministerium die Ergebnisse bekannt gegeben. Demnach steht der Nutzen einer neuen Trasse für den Bahnverkehr nicht im Verhältnis zu den Investitionskosten. Die Studie veranschlagt für die günstigste von mehreren untersuchten Trassenvarianten Investitionskosten von mehreren Milliarden Euro. Aus Sicht von Landrat Dr. Alexander Saftig darf das Projekt dennoch nicht ins Stocken geraten und die Wirtschaftlichkeit über das Wohl der Bürger sowie die Zukunftsperspektiven der Region gestellt werden. Aus diesem Anlass appelliert der Kreischef in einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und die Abgeordneten des Bundestages und des EU-Parlaments aus der Region.

„Deutschland ist auf europäischer Ebene Verpflichtungen eingegangen, mit dem Ziel eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Qualität des internationalen Schienengüterverkehrs mitzugestalten. Hierunter fällt auch die Gütertrasse im Mittelrheintal. Mit der Machbarkeitsstudie für eine alternative Schienengüterverkehr-Trasse wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht, nun muss der Bund weitere Schritte für die Planung, Genehmigung sowie den Bau folgen lassen“, betont der Kreischef und fordert eine Perspektive für den Landkreis Mayen-Koblenz und seine betroffenen Ortsgemeinden. „Ich erhoffe mir ein deutliches Signal, dass der Bund seine gegebenen Versprechen einhält“, so der Landrat.

Laut der Kreisverwaltung bestätigt die Studie die grundsätzliche Machbarkeit einer Alternativtrasse. Dabei darf es allerdings kein Mittelrheintal erster und zweiter Klasse geben. Eine Entlastung im Oberen Mittelrheintal, das zugleich auch UNESCO-Weltkulturerbe ist, ohne eine Entlastung im Unteren Mittelrheintal ist für die Menschen in der Region nur schwer verständlich. Aus diesem Grund widerspricht Landrat Dr. Saftig in seinem Schreiben an die Politik dem Fazit der Machbarkeitsstudie und fordert weitere Schritte für die Umsetzung einer Entlastungsstrecke. „Gerade weil es bis zur endgültigen Inbetriebnahme bis zu 30 Jahre dauern kann, muss jetzt gehandelt werden. Die Machbarkeitsstudie ist nur ein Puzzleteil in der Vision für das Mittelrheintal“, erklärt Dr. Alexander Saftig.

Schon im Verkehrswegeplan 2030 ist das Mittelrheintal mit einer Vollauslastung im Güterverkehr dargestellt. Eine Entlastung würde auch neue Perspektiven für den so wichtigen Schienenpersonennahverkehr bieten. Jetzt und nicht erst bei einer Überlastung besteht ein berechtigter Handlungsbedarf. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat mit dem Ausbau des ÖPNV-Angebotes einen ersten Beitrag für die Verkehrswende geleistet. Um darüber hinaus weiteren Nutzen ziehen zu können, sind erhebliche Aufwendungen in die Schieneninfrastruktur notwendig, denn die dadurch freiwerdenden Streckenkontingente ermöglichen im Mittelrheintal weniger Verspätungen und höhere Kapazitäten für den Personennahverkehr.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Landrat Dr. Alexander Saftig. Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

ZeitGeschichte Rheinbrohl

Museum gibt Termine bekannt

Rheinbrohl. Für die inzwischen schon bestehende Fangemeinde des kleinen Heimatmuseums ZeitGeschichte Rheinbrohl und alle potentiellen Neu-Entdecker gibt das Museum von Gerhard Kühnlenz hiermit die noch verbleibenden Termine bis zum Jahresende bekannt.

Weiterlesen

Schwerer Unfall bei Nastätten

24.09.: Sperrung der B 274 in beide Richtungen

Nastätten. Auf der Umgehungsstraße B 274 zwischen Nastätten und Holzhausen ereignete sich gegen 7.10 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Der Unfall passierte an der Einmündung der L 335 in Richtung Diethardt und involvierte einen PKW sowie ein Motorrad. Aufgrund des Vorfalls ist die Bundesstraße 274 in diesem Abschnitt derzeit in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Weiterlesen

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG