Allgemeine Berichte | 16.08.2023

Landrat setzt sich für Bau einer alternativen Bahntrasse im Schienenverkehr ein

Bessere Zukunftsperspektive für Mittelrheintal gefordert

Machbarkeitsstudie bezeichnet Alternativtrasse als unwirtschaftlich

Landrat Dr. Alexander Saftig. Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Kreis MYK. Die Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie für eine Alternativtrasse zur Entlastung des Mittelrheintals vom Schienengüterverkehr ist von den Bewohnern des Mittelrheintals sehnlichst erwartet worden. Jüngst hat das Bundesverkehrsministerium die Ergebnisse bekannt gegeben. Demnach steht der Nutzen einer neuen Trasse für den Bahnverkehr nicht im Verhältnis zu den Investitionskosten. Die Studie veranschlagt für die günstigste von mehreren untersuchten Trassenvarianten Investitionskosten von mehreren Milliarden Euro. Aus Sicht von Landrat Dr. Alexander Saftig darf das Projekt dennoch nicht ins Stocken geraten und die Wirtschaftlichkeit über das Wohl der Bürger sowie die Zukunftsperspektiven der Region gestellt werden. Aus diesem Anlass appelliert der Kreischef in einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und die Abgeordneten des Bundestages und des EU-Parlaments aus der Region.

„Deutschland ist auf europäischer Ebene Verpflichtungen eingegangen, mit dem Ziel eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Qualität des internationalen Schienengüterverkehrs mitzugestalten. Hierunter fällt auch die Gütertrasse im Mittelrheintal. Mit der Machbarkeitsstudie für eine alternative Schienengüterverkehr-Trasse wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht, nun muss der Bund weitere Schritte für die Planung, Genehmigung sowie den Bau folgen lassen“, betont der Kreischef und fordert eine Perspektive für den Landkreis Mayen-Koblenz und seine betroffenen Ortsgemeinden. „Ich erhoffe mir ein deutliches Signal, dass der Bund seine gegebenen Versprechen einhält“, so der Landrat.

Laut der Kreisverwaltung bestätigt die Studie die grundsätzliche Machbarkeit einer Alternativtrasse. Dabei darf es allerdings kein Mittelrheintal erster und zweiter Klasse geben. Eine Entlastung im Oberen Mittelrheintal, das zugleich auch UNESCO-Weltkulturerbe ist, ohne eine Entlastung im Unteren Mittelrheintal ist für die Menschen in der Region nur schwer verständlich. Aus diesem Grund widerspricht Landrat Dr. Saftig in seinem Schreiben an die Politik dem Fazit der Machbarkeitsstudie und fordert weitere Schritte für die Umsetzung einer Entlastungsstrecke. „Gerade weil es bis zur endgültigen Inbetriebnahme bis zu 30 Jahre dauern kann, muss jetzt gehandelt werden. Die Machbarkeitsstudie ist nur ein Puzzleteil in der Vision für das Mittelrheintal“, erklärt Dr. Alexander Saftig.

Schon im Verkehrswegeplan 2030 ist das Mittelrheintal mit einer Vollauslastung im Güterverkehr dargestellt. Eine Entlastung würde auch neue Perspektiven für den so wichtigen Schienenpersonennahverkehr bieten. Jetzt und nicht erst bei einer Überlastung besteht ein berechtigter Handlungsbedarf. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat mit dem Ausbau des ÖPNV-Angebotes einen ersten Beitrag für die Verkehrswende geleistet. Um darüber hinaus weiteren Nutzen ziehen zu können, sind erhebliche Aufwendungen in die Schieneninfrastruktur notwendig, denn die dadurch freiwerdenden Streckenkontingente ermöglichen im Mittelrheintal weniger Verspätungen und höhere Kapazitäten für den Personennahverkehr.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Landrat Dr. Alexander Saftig. Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. Koblenz (CBF) geht nicht nur wandern, sondern auch auf Reisen. Kürzlich unternahmen 33 Mitglieder des Clubs eine Busreise in die Normandie.

Weiterlesen

Koblenz. Jüngst fand die diesjährige Verleihung des Joseph-Breitbach-Preises im Theaterzelt in Koblenz statt. Der in Wiesbaden geborene Schriftsteller und Musiker Frank Witzel erhielt die Auszeichnung für sein in der deutschen Gegenwartsliteratur einzigartiges Gesamtwerk.

Weiterlesen

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nickenich. Am 10. Oktober 2025 fährt der Einkaufsbus (EKB) der Heidental-Nachbarschaft das erste Mal. Es handelt sich um ein neues Angebot der Nachbarschaft, das der Schöffenrat - vorrangig für die Mitglieder – ins Leben gerufen hat um ihnen den möglicherweise schon beschwerlichen Weg vom „Berg“ ins Dorf zu erleichtern.

Weiterlesen

Andernach. Ein besonderer Kochabend fand im August in der Küche der Andernacher Perspektive statt: Die Projektgruppe „Grüne Küche“ der Klima-Werkstatt empfing Besuch aus den Niederlanden. Die holländische Fotografin und Journalistin Vivian Keulards reist im Auftrag der EU in mehrere europäische Länder, um Menschen zu porträtieren, die sich für eine fleischlose Ernährung starkmachen. Stationen ihrer...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#