Allgemeine Berichte | 14.05.2025

Beste Stimmung beim zweiten Mitmach-Markt

Line-Dancer auf dem Kirchplatz.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Beim zweiten Sinziger Mitmach-Markt am Samstag, 10. Mai 2025 herrschte – wie schon bei der Premiere – herrliches Wetter. Bei der Begrüßung erläuterte Sonja Wuttke, Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig: „Beim interkulturellen und inklusiven Mitmach-Markt geht es uns vor allem um Begegnung. Denn Begegnung verhindert Vorurteile und schafft die Grundlage für Zufriedenheit und Frieden.“ Auch Bürgermeister Andreas Geron begrüßte und dankte den Organisatorinnen, Mitmachenden und Gästen des Festes. Er betonte in seiner Rede den Wert der Veranstaltung für das Miteinander in Sinzig und ließ es sich nicht nehmen, jeden einzelnen Stand zu besuchen und mit allen Interessierten zu sprechen.

Und so feierten Alt und Jung sowie Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und/oder Behinderung friedlich und bestens gelaunt miteinander. Nach Frau Wuttke begrüßte Ana Maria Baptista Tomé, Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration und stellte das abwechslungsreiche Bühnenprogramm vor. Mit dabei waren eine Kita-Gruppe der Kita St. Peter, ägyptische sowie griechische Folklore, die syrische Sängerin Maria Daoud, der Sänger und Gitarrist Younes El Battahi, amerikanischer Line Dance und zum krönenden Abschluss die rockige Sinziger Jugendband Insurrection.

Auch beim Bühnenprogramm ging es ums Mitmachen: Die Gäste wurden eingeladen mitzutanzen oder mitzusingen. Während die Band ihr Equipment aufbaute, luden spontan die weiblichen Helferinnen der türkischen Moschee zu mehreren gemeinsamen türkischen Tänzen ein. Beim rockigen Abschluss der Jugendband legten sich einige kunterbunt geschminkte Kinder vor die Bühne und chillten.

Mit eigenen Stände dabei waren neben engagierten Einzelpersonen viele Vereine und Institutionen wie die Lebenshilfe, der Förderverein der Kita Spatzennest, das Bürgerforum, die Digitalbotschafter, das E-Car-Sharing, der Sozialverband VdK, der pastorale Raum Sinzig, Merida, Zuhause im Ahrtal, die türkische Moschee und das DRK. Das HoT war mit dem Spielmobil vor Ort. Die Kinder konnten außerdem mit den Mitgliedern des Migrationsbeirates basteln und sich von zwei kreativen Schülerinnen phantasievolle Gesichtsdeko zaubern lassen. Neben Kaffee, Kuchen und interkulturellen Köstlichkeiten gab es selbstgemachte Produkte, eine Pflanzentauschbörse, vielfältige Informationen sowie Second-Hand-Ware.

Möglich wurde dieses stimmungsvolle Fest dank der Mithilfe des Bauhofs der Stadt Sinzig und der Arbeit des Arbeitskreises Sozialraum Sinzig. Unter der Leitung von Sonja Wuttke vernetzen sich hier soziale Akteure sowie Ehrenamtliche und planen Aktionen mit den Zielen „Begegnung“, „Aktivierung“ und „Chancengleichheit“. Der besondere Dank der Veranstalter ging an die Nachbarschaftshilfe, den Jugendbeirat, Ania Sikkes von der Caritas, Gemeindeschwester Plus Gerlinde Brenk, den Ehrenamtler Wolfgang Henn sowie Matthias Baden und Jonas Reinhardt vom pastoralen Raum.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Line-Dancer auf dem Kirchplatz. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler