Sankt Nikolaus beschenkte die Kinder im Ettringer Weihnachtsdorf
Besucher wurden in Ettringen auf das Fest der Feste eingestimmt

Ettringen. Im Flair des Weihnachtsmarktes hieß es: Lasst uns froh und munter sein. Das anheimelnde, in warmes Licht getauchte „Dörfchen“ in idealer Kulisse auf dem Besenbinderpark vor und in dem Gemeindehaus bot den richtigen Rahmen und das ansprechende Umfeld, für die vielen Besucher aus nah und fern, um am 1. Adventssonntag so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen. Dafür hatten viele fleißige Hände im Vorfeld bestens gesorgt. Die Menschen am Fuße des Hochsimmers haben Gott sei Dank zur Gestaltung eines solchen weihnachtlichen Events viele „Eigengewächse“ die für die Organisation, das Know-how und das passende Rahmenprogramm sorgen. Die Hochsimmergarde war für Getränke zuständig, die Tanzgruppe servierte Glühwein, die Möhnen boten Würstchen, Steaks und Suppe an, frische Waffeln gab es beim Kirchenchor, Forellen hielt der Angelclub bereit, Reinerlös für Seniorenfahrt, wärmenden Tee gabs bei der Feuerwehr und der von den Damen gezauberte leckere Kuchen und duftender Kaffee wurden im von „Cameroon e.V.“ betriebenen Cafe angeboten. Der Erlös wird zum Bau einer Förderschule in Kamerun verwandt. Und die Ettringer sie kamen zuhauf, und ihre Freunde aus nah und fern brachten sie gleich mit.
„Unser Ettringen hat sich festlich herausgeputzt, um diese Zeit, des Advents, der „Ankunft“ und das Warten auf das Fest der Feste gebührend zu gestalten“, so Ortsbürgermeister, Alexander Weber, bei der um 11 Uhr stattfindenden Eröffnung. Ihm strahlte bei seiner Begrüßung die Weihnachtsfreude aus den Augen. „Heute ist ein besonderer Tag, lasst uns gemeinsam feiern. Möge der Geist der Weihnacht in unsere Herzen einziehen und uns an die Werte von Gemeinschaft, Nächstenliebe und Freude erinnern“, so Weber, der all denen dankte, die mit zum Gelingen dieses Weihnachtsevents beigetragen hatten. Aber nicht nur auf diesem einzigartigen vom Geruch von wärmendem Glühwein, Punsch, Waffeln, duftenden Kaffee und leckerem selbst gebackenem Kuchen, und vielen weiteren köstlichen Schmankerl wie Forellen, Steaks oder Bratwürstchen, durchzogenen Platz, spielte die „Weihnachtsmusik“, an vielen Weihnachtshäuschen und im großen Saal des Gemeindehauses kamen die Besucher auf ihre Kosten. Überall konnten sich die Gäste, die schönsten Geschenkideen ansehen, um ihren Liebsten oder gar sich selbst eine Freude zu machen. Sage und schreibe 27 Aussteller boten viel Schönes in ihren Auslagen an. Ob nun Handarbeiten, Patchwork, Bastelartikel, Malerei, Keramik Schmuck, Dekorationen, Holzschnitzarbeiten, Kosmetik, Beton-Plastiken, oder gar Kunst aus Glas und Basalt. Die Aussteller waren jedenfalls sehr zufrieden mit der Resonanz. Und wie man die Ettringer kennt, weiß man, dass bei solchen Gelegenheit auch ein wunderschönes Beiprogramm geboten wurde.. Und dies von Großen und Kleinen Menschen, die sich für ihren Heimatort und die Weihnacht in hohem Maße engagieren. Stimmungsvoll, die extra zum Anlass ausgesuchten Musikstücke, der Jugendorchesters unter Simon Ockenfeld, der über die Grenzen hinaus bekannten „Blaskapelle Ettringen“ mit ihrer Dirigentin Jenny Schaaf, oder der Gesang aus vielen jungen Kehlen der Ettringer Schulkinder und ihren Lehrpersonen mit weihnachtsfroh gestimmten Liedern. Und dann kam der Moment auf den alle gewartet hatten. Denn um 16.00 Uhr erschien St. Nikolaus persönlich um alle braven Kinder mit Leckereien aus seinem Bollerwagen zu beschenken. „Ich habe vom Himmel euer Ettring geseh´n – das fand ich einfach wunderschön – drum wollte ich gar nicht länger verweilen – und machte mich auf, um dorthin zu eilen – denn in Ettring ist jeder schnell zu Haus – darüber freut sich auch der Nikolaus.“, so der heilige Mann mit himmlischer Stimme. „Recht hat er, so Ortschef Alexander Weber, der sich über die große Resonanz beim Weihnachtsmarkt, aber auch über die vielen weihnachtlichen, durch die Bürgerinnen und Bürger in Privatinitiative installierten Beleuchtungen im Ort freute. Und die Guten Geister der Gemeinde hatten ebenfalls strahlende Zeichen gesetzt. Großes Lob aber auch an das Organisationskomitee, sowie für alle die, welche hinter den Kulissen durch viel Einsatz, mit dazu beigetragen hatten, dass dieses Weihnachtsevent wieder erfolgreich in die Annalen des Dorfes am Hochsimmer eingehen konnte. BS

Die Blaskapelle Ettringen sorgte für die richtige Musik.

Zahlreiche Besucher drängten sich über den Markt.

Das Organisationskomitee des Ettringer Weihnachtsmarktes hat gute Arbeit geleistet.

Bei den zahlreichen Ausstellern war für jeden etwas dabei.

Die schönsten Weihnachtslieder gab es zu Gehör.