Allgemeine Berichte | 02.12.2024

Sankt Nikolaus beschenkte die Kinder im Ettringer Weihnachtsdorf

Besucher wurden in Ettringen auf das Fest der Feste eingestimmt

Als St. Nikolaus kam, gab es eine tolle Bescherung auf dem Weihnachtsmarkt in Ettringen.  Fotos: BS

Ettringen. Im Flair des Weihnachtsmarktes hieß es: Lasst uns froh und munter sein. Das anheimelnde, in warmes Licht getauchte „Dörfchen“ in idealer Kulisse auf dem Besenbinderpark vor und in dem Gemeindehaus bot den richtigen Rahmen und das ansprechende Umfeld, für die vielen Besucher aus nah und fern, um am 1. Adventssonntag so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen. Dafür hatten viele fleißige Hände im Vorfeld bestens gesorgt. Die Menschen am Fuße des Hochsimmers haben Gott sei Dank zur Gestaltung eines solchen weihnachtlichen Events viele „Eigengewächse“ die für die Organisation, das Know-how und das passende Rahmenprogramm sorgen. Die Hochsimmergarde war für Getränke zuständig, die Tanzgruppe servierte Glühwein, die Möhnen boten Würstchen, Steaks und Suppe an, frische Waffeln gab es beim Kirchenchor, Forellen hielt der Angelclub bereit, Reinerlös für Seniorenfahrt, wärmenden Tee gabs bei der Feuerwehr und der von den Damen gezauberte leckere Kuchen und duftender Kaffee wurden im von „Cameroon e.V.“ betriebenen Cafe angeboten. Der Erlös wird zum Bau einer Förderschule in Kamerun verwandt. Und die Ettringer sie kamen zuhauf, und ihre Freunde aus nah und fern brachten sie gleich mit.

„Unser Ettringen hat sich festlich herausgeputzt, um diese Zeit, des Advents, der „Ankunft“ und das Warten auf das Fest der Feste gebührend zu gestalten“, so Ortsbürgermeister, Alexander Weber, bei der um 11 Uhr stattfindenden Eröffnung. Ihm strahlte bei seiner Begrüßung die Weihnachtsfreude aus den Augen. „Heute ist ein besonderer Tag, lasst uns gemeinsam feiern. Möge der Geist der Weihnacht in unsere Herzen einziehen und uns an die Werte von Gemeinschaft, Nächstenliebe und Freude erinnern“, so Weber, der all denen dankte, die mit zum Gelingen dieses Weihnachtsevents beigetragen hatten. Aber nicht nur auf diesem einzigartigen vom Geruch von wärmendem Glühwein, Punsch, Waffeln, duftenden Kaffee und leckerem selbst gebackenem Kuchen, und vielen weiteren köstlichen Schmankerl wie Forellen, Steaks oder Bratwürstchen, durchzogenen Platz, spielte die „Weihnachtsmusik“, an vielen Weihnachtshäuschen und im großen Saal des Gemeindehauses kamen die Besucher auf ihre Kosten. Überall konnten sich die Gäste, die schönsten Geschenkideen ansehen, um ihren Liebsten oder gar sich selbst eine Freude zu machen. Sage und schreibe 27 Aussteller boten viel Schönes in ihren Auslagen an. Ob nun Handarbeiten, Patchwork, Bastelartikel, Malerei, Keramik Schmuck, Dekorationen, Holzschnitzarbeiten, Kosmetik, Beton-Plastiken, oder gar Kunst aus Glas und Basalt. Die Aussteller waren jedenfalls sehr zufrieden mit der Resonanz. Und wie man die Ettringer kennt, weiß man, dass bei solchen Gelegenheit auch ein wunderschönes Beiprogramm geboten wurde.. Und dies von Großen und Kleinen Menschen, die sich für ihren Heimatort und die Weihnacht in hohem Maße engagieren. Stimmungsvoll, die extra zum Anlass ausgesuchten Musikstücke, der Jugendorchesters unter Simon Ockenfeld, der über die Grenzen hinaus bekannten „Blaskapelle Ettringen“ mit ihrer Dirigentin Jenny Schaaf, oder der Gesang aus vielen jungen Kehlen der Ettringer Schulkinder und ihren Lehrpersonen mit weihnachtsfroh gestimmten Liedern. Und dann kam der Moment auf den alle gewartet hatten. Denn um 16.00 Uhr erschien St. Nikolaus persönlich um alle braven Kinder mit Leckereien aus seinem Bollerwagen zu beschenken. „Ich habe vom Himmel euer Ettring geseh´n – das fand ich einfach wunderschön – drum wollte ich gar nicht länger verweilen – und machte mich auf, um dorthin zu eilen – denn in Ettring ist jeder schnell zu Haus – darüber freut sich auch der Nikolaus.“, so der heilige Mann mit himmlischer Stimme. „Recht hat er, so Ortschef Alexander Weber, der sich über die große Resonanz beim Weihnachtsmarkt, aber auch über die vielen weihnachtlichen, durch die Bürgerinnen und Bürger in Privatinitiative installierten Beleuchtungen im Ort freute. Und die Guten Geister der Gemeinde hatten ebenfalls strahlende Zeichen gesetzt. Großes Lob aber auch an das Organisationskomitee, sowie für alle die, welche hinter den Kulissen durch viel Einsatz, mit dazu beigetragen hatten, dass dieses Weihnachtsevent wieder erfolgreich in die Annalen des Dorfes am Hochsimmer eingehen konnte. BS

Die Blaskapelle Ettringen sorgte für die richtige Musik.

Die Blaskapelle Ettringen sorgte für die richtige Musik.

Zahlreiche Besucher drängten sich über den Markt.

Zahlreiche Besucher drängten sich über den Markt.

Das Organisationskomitee des Ettringer Weihnachtsmarktes hat gute Arbeit geleistet.

Das Organisationskomitee des Ettringer Weihnachtsmarktes hat gute Arbeit geleistet.

Bei den zahlreichen Ausstellern war für jeden etwas dabei.

Bei den zahlreichen Ausstellern war für jeden etwas dabei.

Die schönsten Weihnachtslieder gab es zu Gehör.

Die schönsten Weihnachtslieder gab es zu Gehör.

Fotogalerie: Weihnachtsmarkt in Ettringen 2024

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Als St. Nikolaus kam, gab es eine tolle Bescherung auf dem Weihnachtsmarkt in Ettringen. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#