Das Team der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing freut sich jetzt schon auf die Jubiläums-Klangwelle 2024.  Foto: Dominik Ketz

Das Team der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing freut sich jetzt schon auf die Jubiläums-Klangwelle 2024. Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Am 16.10.2023

Allgemeine Berichte

- Über 19.000 Besucher erlebten die Show unter dem Motto „Movies and Musical“

Besucherrekord bei der Klangwelle

Bad Neuenahr-Ahrweiler. So viele Menschen wie noch nie erlebten in diesem Jahr die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler im Kurpark. An acht Veranstaltungsabenden kamen über 19.000 Besucherinnen und Besucher zur Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik. Damit toppt die Klangwelle 2023 das bisherige Rekordjahr 2019 mit seinerzeit 18.000 Besuchern deutlich. „Wir sind überwältigt vom enormen Zuspruch des Publikums. Anhand der sehr guten Vorverkaufszahlen durften wir ein gutes Ergebnis erwarten. Dass wir nun aber tatsächlich einen Besucherrekord verzeichnen konnten, ist natürlich fantastisch und eine Bestätigung unserer Arbeit“, zeigt sich Christian Senk, Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH begeistert.

Er machte mehrere Faktoren für die gestiegenen Besucherzahlen verantwortlich. „Allen voran hat sicherlich das diesjährige Motto „Movies and Musicals“ für große Anziehungskraft gesorgt, da es generationenübergreifend berührt und mitreißt. Auch das sonnige und warme Wetter, insbesondere am ersten Spielwochenende, hat uns in die Karten gespielt“, so Senk. Darüber hinaus hätte sich das überregionale Klangwelle-Marketing ausgezahlt. Die We AHR open-Kampagne des Ahrtal-Tourismus habe ebenfalls dazu beigetragen, das Ahrtal als attraktives Ziel zu platzieren. „Buchungen von Klangwelle-Tickets kommen nicht nur aus unserem direkten Einzugsgebiet im Umkreis von rund 100 Kilometern, sondern mittlerweile zu rund 25 Prozent aus Regionen darüber hinaus, beispielsweise aus München, Berlin und dem Frankfurter Raum“, erklärt Dominik Kremer, Leiter Veranstaltungsmanagement. Auch aus dem Ausland seien Online-Käufe getätigt worden, insbesondere aus den Benelux-Ländern. Am weitesten entfernt sei eine Buchung aus Wales in Großbritannien erfolgt. „Nicht vergessen dürfen wir, dass wir uns nach wie vor im Flutgebiet befinden. Parkplätze stehen noch nicht wieder in ausreichender Zahl zur Verfügung, die Anreise sowohl per PKW oder per ÖPNV kann durch Baustellen auch schon mal ein wenig holprig ausfallen. Das hat die Besucher aber offensichtlich nicht davon abgehalten, zur Klangwelle anzureisen und daher freut uns natürlich der große Zulauf umso mehr“, ergänzt Geschäftsführer Jan Ritter. Das Groß-Event Klangwelle sei einer von vielen Indikatoren dafür, dass das touristische Ahrtal zuversichtlich in die Zukunft blicken könne.

Besonders hob Ritter hervor, dass die Klangwelle trotz Besucherrekord nach wie vor ohne die Unterstützung von vielen Sponsoren nicht möglich wäre. „Wie überall, sind natürlich auch die Kosten für die Durchführung der Klangwelle gestiegen. Die in Deutschland einzigartige Show in dieser Perfektion und mit einer ausgefeilten Eventkonzeption im Kurpark zu präsentieren, bedeutet einen enormen Aufwand“, erläutert er. Die Klangwelle wurde in diesem Jahr auch zur Plattform für den touristischen Austausch. Sie bot den passenden Rahmen für den 1. Tourismustag Ahrtal, ein Netzwerktreffen von Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel, Politik und Ahrtal-Tourismus.

2024 ist Jubiläumsjahr

Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler feiert im kommenden Jahr groß ihr 10-jähriges Jubiläum. 2014 spielte die Marketing GmbH mit fünf Spieltagen die erste Show im Kurpark vor rund 8.000 Besuchern. Was folgte, war eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält: Die Spieltage wurden auf acht Abende erweitert, es kamen neue Ticket-Kategorien hinzu, die Besucherzahlen stiegen kontinuierlich. Corona- und Flutbedingt gab es Sonderformate, beispielsweise die „Klangwelle fürs Ahrtal“ in Bonn oder die „Dankwelle“ als Dankeschön für Einwohner und Helfer nach der Flut. Nun steht das Jubiläumsjahr vor der Tür: „Es gibt bereits einige Ideen, die Jubiläumsshow 2024 zu gestalten. Aber wir möchten auch unsere Gäste in die Ideenfindung einbeziehen. Wie genau, das werden wir in Kürze mitteilen. Die Klangwelle-Fans dürfen sich aber jetzt schon sicher sein, dass wir im Jubiläumsjahr ein absolutes Highlight-Programm präsentieren werden“, kündigt Dominik Kremer an. Dies sei insbesondere den Klangwelle-Machern seit der ersten Stunde zu verdanken, der Firma Consortium aus Wien mit Daniel Ploil an der Spitze sowie Roland Nenzel als künstlerischem Leiter. „Sie brennen genauso wie wir dafür, dem Publikum eine Wahnsinns-Show zu bieten, die in Erinnerung bleibt.“

Die Klangwelle wird in den kommenden Jahren jedoch auch mit Herausforderungen umgehen müssen, denn im Herbst 2024 soll der Spatenstich für die neuen Kurparkliegenschaften mit der großen Konzerthalle erfolgen. Geschäftsführer Jan Ritter: „Fest steht: Die Klangwelle wird auch in den Jahren der Baumaßnahme im Kurpark bleiben. Somit gilt es für uns, die Bauarbeiten eng und zeitgenau abzustimmen. Durch die Baustelle könnten sich allerdings Veränderungen in der Gestaltung des Eventgelände ergeben. Hier müssen wir von Jahr zu Jahr flexibel agieren“, so Ritter weiter.

In 2024 wird die Jubiläums-Klangwelle vom 10. bis 13. Oktober und vom 17. bis 20. Oktober im Kurpark zu Gast sein. Der Vorverkauf in allen Ticket-Kategorien startet am Freitag, 1. Dezember 2023, um 9 Uhr.

Infos unter www.die-klangwelle.de

Das Team der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing freut sich jetzt schon auf die Jubiläums-Klangwelle 2024.  Foto: Dominik Ketz

Das Team der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing freut sich jetzt schon auf die Jubiläums-Klangwelle 2024. Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Klangwelle 2023
Die Klangwelle in Bad Neuenahr steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von Movies und Musicals. Video: ROB
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler