Große Freude nach einem gelungenen Tag der offenen Weinkeller herrschte bei Kilian Sporon und Kim Hess von der Dagernova Weinmanufaktur, Carolin Groß vom Ahrwein e.V., Ahrweinkönigin Annabell Stodden, Ahrweinprinzessin Laura Nietgen und Gina Cremer vom Ahrwein e.V.  Foto: Martin Gausmann

Am 14.04.2025

Allgemeine Berichte

2100 Weinbegeisterte genossen die Vielfalt der Ahrweine in 17 Weingütern

Besucherrekord beim Tag der offenen Weinkeller im Ahrtal

Ahrtal. Weingott Bacchus schien am vergangenen Samstag mit Wohlwohlen auf das Ahrtal zu blicken: Der Tag der offenen Weinkeller hatte mit 2100 Gästen so viele wie noch nie zuvor und war rundum ein voller Erfolg. Und damit nicht genug hatte wohl auch Petrus seine Hände mit im Spiel, denn die Frühlingssonne strahlte mit den Gesichtern der weinbegeisterten Besucher um die Wette. „Der Tag der offenen Weinkeller hat sich endgültig aus dem Corona- und Fluttief hervorgekämpft und kann nun sowohl was die Besucher als auch die teilnehmen Weingüter betrifft, an die erfolgreichen Zeiten vor 2020 anknüpfen“, so das Fazit von Ahrwein-Referentin Carolin Groß. 17 Weingüter und Genossenschaften zwischen Heimersheim und Altenahr waren in diesem Jahr mit dabei, nochmal zwei mehr als in 2024. „Das hat nochmal größere Besucherkapazitäten ermöglicht“, ergänzte Groß.

„Das Konzept stimmt, die Weingüter zeigen vollen Einsatz und die Besucher sind begeistert“, sagte Lukas Sermann, der Vorsitzende vom Ahrwein e.V., der in Altenahr auch selbst die Türen seines Weinguts weit geöffnet hatte. „Die Weinfans suchen den Kontakt zu denjenigen, die ihre Leidenschaft und ihr Wissen in das Produkt Ahrwein stecken und wo könnte man das besser live erleben als in den heiligen Hallen jedes Weinguts – in den Kellern?“ Jan Lingen vom Weingut Peter Lingen: „Die Stimmung heute ist wirklich mega. Wir freuen uns wirklich über die ganzen wissbegierigen und durstigen Gäste.“ Alex Müller vom Ahrweiler Winzerverein zeigte sich ebenfalls angetan vom Wissensdurst der Gäste. „Unser absolutes Highlight ist natürlich, dass wir unseren tollen Gewölbekeller wieder in neuem Glanz, in neuem Licht, frisch renoviert nach der Flut präsentieren können“, so sein Fazit. Kathi Riske vom Weingut Riske: „Wir freuen uns riesig, wieder mit dabei zu sein und veranstalten am Abend schon zum siebten Mal unsere After-Wein-Party.“ So boten die Winzer ihren Gästen nicht nur Verkostungen, sondern mit passender Verpflegung, vielen Gesprächen, Sonnenplätzen in den Höfen und Gärten sowie auch anschließenden Weinevents am Abend ein Rundum-Genusspaket.

An den drei zentralen Ausgabestellen für die Probenpässe in Bad Neuenahr, Ahrweiler und Dernau herrschte am Morgen gleich große Betriebsamkeit. Zehn Shuttlebusse waren entlang der Ahrstrecke unterwegs, um die Besucher von A nach B in die teilnehmenden Weingüter und Genossenschaften zu bringen. Einige Gäste hatten auch die Möglichkeit genutzt, schon donnerstags und freitags ihren Probenpass bei einer der Tourist-Informationen abzuholen, um direkt ab 11 Uhr in einem Betrieb starten zu können.

Das am Vorabend angebotene AhrWine Tasting sei ebenfalls rundum gelungen. Rund 300 Gäste genossen in der Kleinen Bühnen im Kurpark sowie bei bestem Wetter outdoor im Kurpark die Vielfalt der angebotenen Ahrweine. Groß: „Beide Events haben einmal mehr die Bedeutung der lokalen Weinwirtschaft unterstrichen und die Bindung zwischen Winzern und Weinliebhabern gestärkt.“

Vorfreude auf 2026

Die Termine für 2026 stehen bereits fest: Der Tag der offenen Weinkeller wird am Samstag, 11. April 2026, stattfinden. Das AhrWine Tasting am Vorabend, dem 10. April 2026. Der Vorverkauf für beide Events startet am 1. Mai 2025 unter ticket.ahrtal.de.

Das Weingut Max Schell in Rech präsentierte seinen urigen Gewölbekeller.Foto: Theresa Steffes

Das Weingut Max Schell in Rech präsentierte seinen urigen Gewölbekeller. Foto: Theresa Steffes

Ausschank im Weingut Gebrüder Bertram in Dernau. Foto: Theresa Steffes

Ausschank im Weingut Gebrüder Bertram in Dernau. Foto: Theresa Steffes

Die Gäste genossen nicht nur die Ahrweine, sondern auch das tolle Wetter. Foto: Theresa Steffes

Die Gäste genossen nicht nur die Ahrweine, sondern auch das tolle Wetter. Foto: Theresa Steffes

Große Freude nach einem gelungenen Tag der offenen Weinkeller herrschte bei Kilian Sporon und Kim Hess von der Dagernova Weinmanufaktur, Carolin Groß vom Ahrwein e.V., Ahrweinkönigin Annabell Stodden, Ahrweinprinzessin Laura Nietgen und Gina Cremer vom Ahrwein e.V. Foto: Martin Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Neuwied/Dernbach. Auf der A3 Fahrtrichtung Frankfurt nach Köln hat sich ein Unfall mit mehrere Fahrzeugen auf allen Fahrstreifen ereignet. Aufgrund dessen hat sich hier (Stand 12:05 Uhr) bereits ein Rückstau von 4 Kilometern mit 46 Minuten Zeitverlust gebildet. Das meldet der ADAC Staumelder.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am Sonntag und Montag, 24. und 25. August 2025, wird die Landesstraße 76 im Bereich „Kreuzberg Auel“ aufgrund von Bauarbeiten am Bahnübergang vollständig gesperrt. Der Verkehr wird von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück, Lind, Plittersdorf und Binzenbach umgeleitet, in Gegenrichtung entsprechend umgekehrt. Für den Schienenersatzverkehr (SEV) wird in Altenburg auf Höhe „Kreuzberger Str.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler