Allgemeine Berichte | 14.04.2025

2100 Weinbegeisterte genossen die Vielfalt der Ahrweine in 17 Weingütern

Besucherrekord beim Tag der offenen Weinkeller im Ahrtal

Große Freude nach einem gelungenen Tag der offenen Weinkeller herrschte bei Kilian Sporon und Kim Hess von der Dagernova Weinmanufaktur, Carolin Groß vom Ahrwein e.V., Ahrweinkönigin Annabell Stodden, Ahrweinprinzessin Laura Nietgen und Gina Cremer vom Ahrwein e.V.  Foto: Martin Gausmann

Ahrtal. Weingott Bacchus schien am vergangenen Samstag mit Wohlwohlen auf das Ahrtal zu blicken: Der Tag der offenen Weinkeller hatte mit 2100 Gästen so viele wie noch nie zuvor und war rundum ein voller Erfolg. Und damit nicht genug hatte wohl auch Petrus seine Hände mit im Spiel, denn die Frühlingssonne strahlte mit den Gesichtern der weinbegeisterten Besucher um die Wette. „Der Tag der offenen Weinkeller hat sich endgültig aus dem Corona- und Fluttief hervorgekämpft und kann nun sowohl was die Besucher als auch die teilnehmen Weingüter betrifft, an die erfolgreichen Zeiten vor 2020 anknüpfen“, so das Fazit von Ahrwein-Referentin Carolin Groß. 17 Weingüter und Genossenschaften zwischen Heimersheim und Altenahr waren in diesem Jahr mit dabei, nochmal zwei mehr als in 2024. „Das hat nochmal größere Besucherkapazitäten ermöglicht“, ergänzte Groß.

„Das Konzept stimmt, die Weingüter zeigen vollen Einsatz und die Besucher sind begeistert“, sagte Lukas Sermann, der Vorsitzende vom Ahrwein e.V., der in Altenahr auch selbst die Türen seines Weinguts weit geöffnet hatte. „Die Weinfans suchen den Kontakt zu denjenigen, die ihre Leidenschaft und ihr Wissen in das Produkt Ahrwein stecken und wo könnte man das besser live erleben als in den heiligen Hallen jedes Weinguts – in den Kellern?“ Jan Lingen vom Weingut Peter Lingen: „Die Stimmung heute ist wirklich mega. Wir freuen uns wirklich über die ganzen wissbegierigen und durstigen Gäste.“ Alex Müller vom Ahrweiler Winzerverein zeigte sich ebenfalls angetan vom Wissensdurst der Gäste. „Unser absolutes Highlight ist natürlich, dass wir unseren tollen Gewölbekeller wieder in neuem Glanz, in neuem Licht, frisch renoviert nach der Flut präsentieren können“, so sein Fazit. Kathi Riske vom Weingut Riske: „Wir freuen uns riesig, wieder mit dabei zu sein und veranstalten am Abend schon zum siebten Mal unsere After-Wein-Party.“ So boten die Winzer ihren Gästen nicht nur Verkostungen, sondern mit passender Verpflegung, vielen Gesprächen, Sonnenplätzen in den Höfen und Gärten sowie auch anschließenden Weinevents am Abend ein Rundum-Genusspaket.

An den drei zentralen Ausgabestellen für die Probenpässe in Bad Neuenahr, Ahrweiler und Dernau herrschte am Morgen gleich große Betriebsamkeit. Zehn Shuttlebusse waren entlang der Ahrstrecke unterwegs, um die Besucher von A nach B in die teilnehmenden Weingüter und Genossenschaften zu bringen. Einige Gäste hatten auch die Möglichkeit genutzt, schon donnerstags und freitags ihren Probenpass bei einer der Tourist-Informationen abzuholen, um direkt ab 11 Uhr in einem Betrieb starten zu können.

Das am Vorabend angebotene AhrWine Tasting sei ebenfalls rundum gelungen. Rund 300 Gäste genossen in der Kleinen Bühnen im Kurpark sowie bei bestem Wetter outdoor im Kurpark die Vielfalt der angebotenen Ahrweine. Groß: „Beide Events haben einmal mehr die Bedeutung der lokalen Weinwirtschaft unterstrichen und die Bindung zwischen Winzern und Weinliebhabern gestärkt.“

Vorfreude auf 2026

Die Termine für 2026 stehen bereits fest: Der Tag der offenen Weinkeller wird am Samstag, 11. April 2026, stattfinden. Das AhrWine Tasting am Vorabend, dem 10. April 2026. Der Vorverkauf für beide Events startet am 1. Mai 2025 unter ticket.ahrtal.de.

Das Weingut Max Schell in Rech präsentierte seinen urigen Gewölbekeller.Foto: Theresa Steffes

Das Weingut Max Schell in Rech präsentierte seinen urigen Gewölbekeller. Foto: Theresa Steffes

Ausschank im Weingut Gebrüder Bertram in Dernau. Foto: Theresa Steffes

Ausschank im Weingut Gebrüder Bertram in Dernau. Foto: Theresa Steffes

Die Gäste genossen nicht nur die Ahrweine, sondern auch das tolle Wetter. Foto: Theresa Steffes

Die Gäste genossen nicht nur die Ahrweine, sondern auch das tolle Wetter. Foto: Theresa Steffes

Große Freude nach einem gelungenen Tag der offenen Weinkeller herrschte bei Kilian Sporon und Kim Hess von der Dagernova Weinmanufaktur, Carolin Groß vom Ahrwein e.V., Ahrweinkönigin Annabell Stodden, Ahrweinprinzessin Laura Nietgen und Gina Cremer vom Ahrwein e.V. Foto: Martin Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Hönningen. Vor Kurzem bot sich bei zwei Baustellenführungen in der Ortsgemeinde Hönningen die Möglichkeit, einen „Blick hinter den Bauzaun“ zu werfen: Gemeinsam mit Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, sowie Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Mitarbeitenden des Projektsteuerers Julius Berger International und weiteren Experten besichtigten die Teilnehmenden verschiedene Baumaßnahmen und machten sich ein Bild vom Fortschritt des Wiederaufbaus vor Ort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Wechsel im Ortsbeirat

Heimersheim. In der vergangenen Sitzung des Ortsbeirates Heimersheim wurde Ernst Füllmann, ein FWGMitglied der ersten Stunde und somit das älteste aktive „Urgestein“ der FWG, vom Ortsvorsteher Jürgen Saess verabschiedet.

Weiterlesen

Die Polizei warnt vor präparierten Fleischstücken mit Glasscherben

Gefährliche Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

Bendorf. Am Montag, 20. Oktober 2025, wurden in Bendorf-Stromberg im Bereich Westerwaldstraße und Hermannstraße gefährliche Hundeköder entdeckt. Im Verlauf des Abends fanden sich auf dem Privatgrundstück einer Hundehalterin mehrere verdächtige Gegenstände, darunter ein rohes Stück Fleisch mit Glasscherben sowie Leberwurst, die mit Schokolade und Glasscherben versetzt war. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden die Köder vermutlich gezielt auf dem Grundstück abgelegt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Neuer Roman: „Ich bin Echo“

Ahrweiler. Regina Schrott ist gebürtige Wienerin und mit ihrer Familie diesen Mai nach Ahrweiler, in die Schillerstraße gezogen. Hier schrieb sie ihren Debut-Roman, der am 22. August im EMPATHIE Verlag veröffentlicht wurde. Verbannt in den Wald, gefangen in einer Stimme, die nur zurückwerfen darf, was andere ihr zurufen - Echo ringt um ihre eigene Wahrheit. Zwischen Göttern und Menschen, einer gnadenlos...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung