Allgemeine Berichte | 11.07.2025

BMI Mayen-Koblenz informiert sich zu „#bleibbereit“-Kampagne

Bevölkerungsschutz geht jeden Menschen an

Die Mitglieder des Beirats für Migration und Integration rund um den Vorsitzenden Mohamad Al Emam (6.v.r.) gemeinsam mit Stephan Tusch (4.v.r.), Referent für Bevölkerungsschutz beim Landesfeuerwehrverband e.V., in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Foto: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Auf Einladung des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz hat Stephan Tusch, Referent für Bevölkerungsschutz beim Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V., die Informationskampagne „#bleibbereit“ in der Sitzung des BMI vorgestellt. Die Kampagne wurde entwickelt, um Bürger für das richtige Verhalten in Krisensituationen, wie Naturkatastrophen, Stromausfällen oder anderen Notfällen, zu sensibilisieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Ansprache von Menschen mit Migrationshintergrund. Ziel ist es, auch diese Bevölkerungsgruppe gezielt zu erreichen, Barrieren abzubauen und ihnen konkrete, lebensnahe Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben.

„Katastrophenschutz geht uns alle an – unabhängig von Herkunft oder Sprache“, betonte Stephan Tusch in seinem Vortrag und stellte anschaulich dar, wie wichtig es ist, dass sich alle Menschen im Landkreis und darüber hinaus im Ernstfall selbst schützen können und wissen, was zu tun ist. Informationen zur Notfallvorsorge, zur Bevorratung oder zum richtigen Verhalten bei Stromausfall oder Evakuierung seien dabei zentrale Bestandteile.

Die Mitglieder des Beirates nahmen das Thema mit großem Interesse auf und brachten zahlreiche Vorschläge ein, wie die Kampagne sprachlich und kulturell angepasst werden könnte – etwa durch mehrsprachige Informationsmaterialien, die Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen, das Erstellen zielgruppengerechter Videos oder die Einbindung des Themas in Sprach- und Orientierungskurse. Die gesammelten Ideen sollen nun zügig in die weitere Planung einfließen. Der Beirat möchte aktiv daran mitwirken, dass die Kampagne „#bleibbereit“ auch bei Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ankommt – denn der Schutz und die Sicherheit aller Menschen im Landkreis stehen im Mittelpunkt.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die Mitglieder des Beirats für Migration und Integration rund um den Vorsitzenden Mohamad Al Emam (6.v.r.) gemeinsam mit Stephan Tusch (4.v.r.), Referent für Bevölkerungsschutz beim Landesfeuerwehrverband e.V., in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘

Murrekaffee meets KKV

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Mayen. Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 22.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Adventszauber in Bad Hönningen