Allgemeine Berichte | 19.05.2022

Kreisweiter Austausch der Teilnehmenden am Projekt „Bewegung in die Dörfer“

Bewegtes Treffen auf dem Traumpfädchen Paradiesweg

28 Bewegungsbegleiter aus Mayen-Koblenz tauschten sich bei einem gemeinsamen Spaziergang auf dem Traumpfädchen Paradiesweg in Polch aus. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Ehrenamt macht Spaß - das wurde einmal mehr deutlich beim Treffen der ehrenamtlichen Bewegungsbegleiter, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz eingeladen hat. Bei herrlichem Wetter trafen sich zahlreiche Teilnehmer, die im Rahmen des Projektes „Bewegung in die Dörfer“ jeweils eine Bewegungsgruppe in ihrer Gemeinde leiten, zu einem „bewegten“ Austausch auf dem Traumpfädchen Paradiesweg in Polch.

Die Ehrenamtler nutzten das bewegte Zusammenkommen zwischen blühenden Rapsfeldern, um sich kennenzulernen, sich gegenseitig auf den neusten Stand zu bringen und vor allem um ihre vielfältigen Ideen zu den Bewegungsangeboten für die älteren Menschen auszutauschen, die sie dann zu ihren örtlichen Bewegungsgruppen mitnehmen können. Ziel des Projektes „Bewegung in die Dörfer“ ist es, ältere Menschen, die sportlich wenig affin sind, bei regelmäßigen Treffen zur Bewegung zu motivieren und gemeinschaftliche Aktionen zu organisieren.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung und Projektleiterin Lea Bales freut sich über die gute Beteiligung am Austausch und die Teilnahme von Annika Kersting von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz: „Das bewegte Treffen ist praktisch ein Workshop beim Spazieren gehen. Das passt hervorragend zur Idee des örtlichen Bewegungsangebotes für Seniorinnen und Senioren. Es geht darum, sich mit viel Spaß zu bewegen und ganz nebenbei etwas für die Gesundheiterhaltung von Körper und Geist zu tun und natürlich auch der Vereinsamung vorzubeugen.“

Positives Feedback zum Treffen gab es auch von Willibald Görg aus Urmitz, der schon lange mit Begeisterung am Projekt teilnimmt. „Es ist schön, sich zusammen zu bewegen und nicht nur Kaffee zu Trinken. Solche Tage sind unheimlich wichtig, um die Programme der anderen Bewegungsbegleiter kennenzulernen, zu erfahren, warum man genau diese Bewegungen anbietet und was der Hintergrund ist. Auch kann man sich Tipps weitergeben, wie man Menschen gewinnen und motivieren kann“, sagt Görg.

Maria Arenz und Resi Hartung aus Wierschem haben erst kürzlich an einer Bewegungsbegleiterschulung teilgenommen und leiten die Bewegungsgruppe in Wierschem. „Unser Ziel ist es, die Senioren wieder zusammenzubringen. Sie sollen das regelmäßige Treffen als Aufgabe sehen“, berichten die beiden beim Abschluss der Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen.

Aktuell beteiligen sich 32 Ortsgemeinden aus dem Landkreis am Projekt „Bewegung in die Dörfer“ und rund 70 Personen haben sich zum Bewegungsbegleiter ausbilden lassen. Weitere sind an einer künftigen Ausbildung interessiert, um auch in ihren Orten entsprechende leichte Bewegungsangebote für Senioren anzubieten. Die zweitägige Ausbildung wird kostenlos von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz angeboten.

Weitere Informationen zum Projekt und zur Ausbildung bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Frau Lea Bales, Telefon: 0261/108-275, E-Mail: lea.bales@kvmyk.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

28 Bewegungsbegleiter aus Mayen-Koblenz tauschten sich bei einem gemeinsamen Spaziergang auf dem Traumpfädchen Paradiesweg in Polch aus. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK