Landkreis lud zum Workshop ein
Bewegungsbegleiter trafen sich auf Traumpfädchen
Kreis Mayen-Koblenz. Neun Ortsgemeinden aus dem Landkreis Mayen-Koblenz beteiligen sich aktuell am Projekt „Bewegung in die Dörfer“. Ziel des Projektes ist es, ältere Menschen, die sportlich wenig affin sind, bei regelmäßigen Treffen zur Bewegung zu motivieren und gemeinschaftliche Aktionen zu organisieren. Beim dritten kreisweiten „Runden Tisch“ trafen sich Bewegungsbegleiter und neu Interessierte bei einem Spaziergang auf dem Traumpfädchen Riedener Seeblick und tauschten sich zu ihren Erfahrungen mit den Bewegungsgruppen aus.
Projektleiterin Lea Bales freut sich über die gute Beteiligung und die Teilnahme von Annika Kersting von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz: Das „bewegte Treffen“ ist praktisch ein Workshop beim Spazieren gehen. Das passt hervorragend zur Idee des örtlichen Bewegungsangebotes für Senioren. Es geht darum, sich mit viel Spaß zu bewegen und ganz nebenbei etwas für die Gesundheit zu tun.
Im Laufe des Projektes „Bewegung in die Dörfer“ haben sich schon 16 Personen als Bewegungsbegleiter ausbilden lassen. Weitere sind an einer künftigen Ausbildung interessiert, um auch in ihren Orten entsprechende leichte Bewegungsangebote für Senioren anzubieten und durchzuführen. Die zweitägige Ausbildung wird kostenlos von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung angeboten.
Weitere Infos zum Projekt „Bewegung in die Dörfer“ und zur Ausbildung als Bewegungsbegleiter bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Lea Bales, Tel. 02 61/108-275, E-Mail: lea.bales@kvmyk.de.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
