Allgemeine Berichte | 03.06.2022

BUND Kreisverband Ahrweiler

Beweidung der Pflegeflächen mit Ziegen findet breite Zustimmung

Kreis Ahrweiler. Der BUND Ahrweiler engagiert sich bereits seit Jahren in der Biotoppflege, bei der die kulturtypische Heidelandschaft mit ihrer Flora und Fauna wiederhergestellt werden soll. Dieses Jahr erhielt der BUND Kreis Ahrweiler hierbei im Rahmen eines Beweidungsprojektes auch Unterstützung durch eine kleine Ziegenherde.

Die Thüringer Waldziege ist eine deutsche Ziegenrasse. Sie entstand um 1900 aus thüringischen Landschlägen durch Einkreuzung von Schweizer Toggenburger Ziegen. Den sehr robusten Tieren machen harte Winter und hohe Niederschlagsmengen wenig aus, was sie für den Einsatz in der Landschaftspflege prädestiniert. Der BUND vertreten hier durch Reinhard von Ooyen, Andreas Owald, Andreas Schmickler und Heike Resch, erhofft sich hierdurch ein gutes Ergebnis bei der Beweidung der Heideflächen.

Der Halter der kleinen Ziegenherde startete, im April 2022, zusammen mit dem BUND Kreis Ahrweiler und den Hütemädchen und Hütejungen, mit sieben Ziegenmädels namens Emma, Heidi, Katla, Hekla, Asa, Mecki und Bruna. Mit der Beweidung entfallen die Mäharbeiten und Heu muss auch nicht mehr gemacht werden. Diese Beweidung ist die beste Möglichkeit, um unerwünschten Aufwuchs wie Pappeln und Brombeeren frühzeitig zu beseitigen und den Wuchs der Heide zu fördern. Auch bei der Herbstpflege wird viel Zeit eingespart. Die Umsetzung des Pflegekonzeptes durch Beweidung der Pflegeflächen mit Ziegen findet breite Zustimmung durch die Naturschutzbehörden des Kreises und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler als Eigentümerin der Fläche.

Hütemädchen und Hütejungen gesucht

Mit einer „Stellenausschreibung“ hatte der BUND nach Hütemädchen und Hütejungen gesucht, die ehrenamtlich die täglichen Kontrollen übernehmen. Der Aufruf erbrachte auch einen unerwartet hohen Zuspruch. Gerne werden noch weitere Bewerbungen angenommen. Auch Ehrenamtler sind willkommen, die nur gelegentlich (z.B. bei der Umsetzung der Zäune) mithelfen wollen. Wer Interesse hat zusammen in einem Team (ca. 15 Personen) eine tägliche Vorortkontrolle der Zäune, Wasserversorgung und Vollzähligkeit der Herde vorzunehmen ist eingeladen, sich zu bewerben. Bei der Arbeitszeit geht der BUND von rund 15 bis 30 Minuten in der Woche aus; eine Anfahrt nicht eingerechnet.

Der BUND bietet Teilhabe an der spannenden Arbeit eines Naturschutzprojektes. Die regelmäßige Beobachtung der Flächen vor Ort bietet einen Einblick in praktische Projektarbeit. Darüber hinaus ist man als Teamkollegin oder -kollege gern willkommen, wenn man einen Anschluss an den aktiven Kern des Kreisverbandes mit vielen weiteren Tätigkeitsfeldern und Aufgaben sucht.

Wenn man noch Fragen hat, dann einfach ansprechen. Für den persönlichen Kontakt steht Andreas Owald unter Tel. (0 26 41) 3 09 93 00 und Tel. (01 76) 80 15 20 81, a.owald@posteo.de oder Heike Resch unter Tel. (01 77) 4 83 30 16, krreheike@gmail.com, zur Verfügung.

Pressemitteilung des

BUND Kreisverband Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025