Gute Jugendarbeit ist die Zukunft der Vereine
Bewerber für Eifel-Award gesucht
Kreis Mayen-Koblenz. Der Eifel-Award 2018 stellt Vereine in den Fokus, die sich durch besondere Jugendarbeit auszeichnen. Diese werden aufgefordert, sich bis zum 24. August mit ihren Erfolgsstorys für eine gelungene Nachwuchsarbeit für den Eifel-Award 2018 zu bewerben. Berechtigt an der Teilnahme sind Vereine, die ehrenamtlich organisiert und örtlich gewachsen sind (Ortsgruppen überregional tätiger Vereine sind ausgeschlossen) und mindestens ein aktuelles Projekt zur Nachwuchsförderung verfolgen.
Mit dem Eifel-Award werden jedes Jahr Persönlichkeiten und Initiativen ausgezeichnet, die eine besondere Bedeutung für die Identität der Eifel besitzen und diese positiv prägen. Landrat Dr. Alexander Saftig stellt die Bedeutung des diesjährigen Mottos heraus: „Ich freue mich, dass herausragende Nachwuchsförderung in den Vereinen ausgezeichnet wird. Denn Vereine sind eine Basis für die Identifikation der Bevölkerung mit ihrem Lebensraum. Vereine sind letzten Endes ein gutes Stück Heimat. Darüber hinaus ist die Jugend unsere Zukunft. Der Eifel-Award zeichnet daher Vereine aus, die sich besonders um die Zukunft der Vereine selbst, wie auch um die Zukunft der die Eifel allgemein Gedanken machen.“
Den diesjährigen Eifel-Award koordiniert der Landkreis Mayen-Koblenz zusammen mit dem Kreis Euskirchen. Der Bewerbungsbogen ist unter https://wirtschaft.eifel.info/ zu finden. Der ausgefüllte Bogen ist auf dem Postweg zu senden an: Zukunftsinitiative Eifel, Stichwort: EifelAWARD, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm. Die Preisverleihung findet am 26. November im Kreis Euskirchen statt.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
