Allgemeine Berichte | 09.12.2021

Bewerbung zum Eifel-Award 2022

Die Gewinnung, Bindung und Weiterentwicklung von Fachkräften ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen hiesiger Unternehmen. Mit dem Eifel-Award 2022 zeichnet die Zukunftsinitiative Eifel Betriebe aus, die sich mit Engagement und Einfallsreichtum dieser wichtigen Zukunftsaufgabe stellen. Foto: Petra Grebe

Region. Früher mussten sich die Bewerbenden ins Zeug legen, um künftige Arbeitgeber zu überzeugen. Das Blatt wandelt sich zunehmend. Auf dem heutigen Arbeitnehmermarkt bewerben sich die Unternehmen bei den Kandidierenden. Dabei reicht die klassische Zeitungsannonce schon längst nicht mehr aus, um Auszubildende und Fachkräfte für den eigenen Betrieb zu gewinnen. Ob Netzwerke zu Schulen und Unis, außergewöhnliche Personalmarketingaktivitäten oder bequeme Online-Bewerbungsmöglichkeiten: die Betriebe müssen sich was einfallen lassen, um für sich zu werben und gute Kandidatinnen und Kandidaten zu begeistern. Besondere Strategien sind auf dem hart umkämpften Markt um die besten Azubis und Fachkräfte gefragt, die auffallen und überzeugen. Berufserkundungstage, Schnupperpraktika und Social-Media-Aktivitäten gehören schon zum Pflichtprogramm im Personalmarketing – pfiffige Videospots und besondere Lockangebote wie JobRad oder geldwerte Vorteile sind die zunehmend wichtige Kür. Die Personalverantwortlichen machen sich auch Gedanken, wie man Menschen mit Handicap, mit Migrationshintergrund oder Lernschwächen in den Betrieb einbinden kann. Fach- und Führungskräfte erhalten beim Wechsel zum eigenen Betrieb vielfältige Unterstützung – von der Hilfe beim Umzug bis zur Organisation der Kinderbetreuung. Mindestens so wichtig wie die Personalsuche ist die Bindung der mit viel Aufwand gewonnenen Mitarbeitenden. Auch hier bieten Arbeitgeber ein immer größeres Spektrum an Bausteinen für ein ausgeglichenes Work-Life-Balance. Der EIFEL-Award 2022 zeichnet Unternehmen aus, die sich beispielgebend im Bereich der Personalrekrutierung und Mitarbeiterbindung engagieren und damit dem Fachkräftemangel Paroli bieten. Ob junge Startups oder große Traditionsunternehmen: Alle Unternehmen mit Hauptfirmensitz in der Eifel sind aufgerufen, sich bis zum 14. Januar 2022 mit ihren Konzepten zu bewerben. Im Fokus stehen dabei umgesetzte Maßnahmen der Jahre 2018 bis heute. Die Betriebe werden am 9. März 2022 im Rahmen einer großen Feierstunde im Kultur-, Konferenz- & Messezentrum Triangel/St.Vith öffentlichkeitswirksam vom Präsidium der Zukunftsinitiative Eifel ausgezeichnet.

Bewerbung ab sofort unter wirtschaft.eifel.info/eifel-award-2022

Pressemitteilung

Eifel Tourismus GmbH

Die Gewinnung, Bindung und Weiterentwicklung von Fachkräften ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen hiesiger Unternehmen. Mit dem Eifel-Award 2022 zeichnet die Zukunftsinitiative Eifel Betriebe aus, die sich mit Engagement und Einfallsreichtum dieser wichtigen Zukunftsaufgabe stellen. Foto: Petra Grebe

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick