In einem Mehrfamilienhaus in Heddesdorf brannte es. Foto: FF

Am 24.08.2025

Allgemeine Berichte

Große Solidarität nach Hausbrand in Heddesdorf – Spendenkonto eingerichtet

Bewohner haben mehr als Hab und Gut verloren

Neuwied-Heddesdorf. Vor knapp drei Wochen kam es zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Dierdorfer Straße/Von-Runkel-Platz in Heddesdorf. Das Feuer entstand in der unteren Etage und breitete sich über die zweite Etage bis ins oberste Stockwerk aus. Das Haus ist seitdem unbewohnbar.

Vonnöten ist eine Generalsanierung, die voraussichtlich mehrere Monate in Anspruch nehmen wird. Drei Familien haben dabei mehr als ihr Hab und Gut verloren. Unwiederbringlich sind auch Fotos, wichtige Dokumente und lieb gewonnene Erinnerungen weg. Besonders schlimm, wenn das gewohnte Umfeld von heute auf morgen nicht mehr da ist.

Zwar konnte die GSG bereits für eine Familie neuen Wohnraum zur Verfügung stellen. Teilweise sind die Brandopfer aber auch noch bei Verwanden und Bekannten untergebracht. Am neuen Wohnort Heimbach-Weis muss die Familie erst einmal heimisch werden und die Kinder in den Schulen und in der Nachbarschaft neue Freunde finden.

Gemeinsam haben Ortsvorsteher Sven Lefkowitz und Michaela Laux eine Spendenaktion für alle drei Familien ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Hand in Hand“ läuft am 30. August die Spendenaktion des EHC Neuwied. „Leider haben die Betroffenen keine Hausratversicherungen und praktisch alle Notwendigkeiten für das tägliche Leben müssen neu angeschafft werden“, berichtet Sven Lefkowitz. Dringlichkeit sei daher erforderlich. Gleichzeitig freut er sich, dass viele Menschen ihre Solidarität bekundet haben und auch über Erstinitiative, allerdings nur für eine Familie, bereits Geld gesammelt wurde.

Wer alle betroffenen Familien unterstützen möchte, kann unter dem Stichwort „Brandhilfe“ auf das Konto der evangelischen Kirchengemeinde Neuwied bei der KD-Bank einzahlen (IBAN: DE76 3506 0190 6532 4000 05). Nicht nur mit Hinweis auf potentiell größere Spenden von Unternehmen, sondern auch für Privatleute, informiert der Ortsvorsteher, dass Spendenbescheinigungen auf Wunsch gern ausgestellt werden können. FF

In einem Mehrfamilienhaus in Heddesdorf brannte es. Foto: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler