Eifelverein Mayen-Koblenz
Bezirkswandertag war ein voller Erfolg

Kreis MYK. Der diesjährige Bezirkswandertag des Eifelvereins Mayen-Koblenz wurde kürzlich in der Wacholderheide in Langscheid abgehalten und zog eine beträchtliche Anzahl von Wanderfreunden an. Die beiden Wanderführer Klaus Dingeldein und Günter Lobe leiteten die Teilnehmer in zwei Wanderungen durch die faszinierende Natur der Wacholderheide. Neben dem gemeinsamen Wandern lag der Schwerpunkt auch auf dem Kennenlernen der blühenden Wacholderheide. Nach der erlebnisreichen Wanderung durch die blühende Landschaft lud die Wabelsberger Wacholderhütte zu einem geselligen Beisammensein ein.
Im Rahmen dieser Veranstaltung bedankte sich Landrat Dr. Alexander Saftig, der Bezirksvorsitzende des Eifelvereins MYK, bei Marita Lenarz und Wolfgang Reppenhagen für ihre langjährige Mitarbeit im Eifelverein. Als Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz überreichte er Marita Lenarz von der Ortsgruppe Andernach die grüne Verdienstnadel des Eifelvereins. Marita Lenarz, die als Schatzmeisterin, Wanderführerin und „Kommunikationszentrale“ agiert, konnte die Ortsgruppe vor der Auflösung bewahren und mit ihrem Engagement neu beleben.
Ebenso wurde Wolfgang Reppenhagen von der Ortsgruppe Mayen mit der silbernen Verdienstnadel des Eifelvereins ausgezeichnet. Landrat Dr. Alexander Saftig würdigte sein außerordentliches Engagement und langjähriges Wirken für den Eifelverein. Wolfgang Reppenhagen hatte über viele Jahre hinweg verschiedene Rollen in der Ortsgruppe Mayen sowie als Bezirkswegewart der Bezirksgruppe Mayen-Koblenz inne.
Die Bezirksgruppe des Eifelvereins Mayen-Koblenz besteht aus sechs aktiven Ortsgruppen: Andernach, Mayen, Münstermaifeld, Polch, Untermosel und Koblenz. Diese Gruppen engagieren sich unter anderem bei den Traumpfaden und bieten auch in diesem Jahr regelmäßig geführte Wanderungen an. Um das gemeinsame Wandern, die Freude an der Bewegung und den Naturschutz zu fördern, veranstaltet der Eifelverein jährlich den Bezirkswandertag.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Verein und den jeweiligen Ortsgruppen finden Interessierte auf der Website www.eifelverein.de. BA

Marita Lenarz wurde von Landrat Dr. Alexander Saftig mit der grünen Verdienstnadel des Eifelvereins ausgezeichnet. Foto: Kreisverwaltung/L.Bales