Dr. Arno-Lutz Henkel.  Foto: privat

Am 09.05.2025

Allgemeine Berichte

Bienchen summ

Am 20. Mai begehen wir den Welttag der Biene. Gerne wird angesichts des vielfältigen Artensterbens an ihre ökologische Bedeutsamkeit und ihre wirtschaftliche Unverzichtbarkeit im Kontext der Nutzpflanzenkultivierung erinnert.

Wenigen ist nur bewusst, dass sie seit der Antike als ein Vor-Bild für menschliche Tugenden und Haltungen gepriesen wurde und es sogar geschafft hat, Eingang in das wichtigste gottesdienstliche Lob auf die Osterkerze, die „aus dem köstlichen Wachs der Bienen bereitet ist,“ zu finden.

Ein kleiner Blick auf die unscheinbare Biene lohnt, um sich als Mensch und als Christ ermuntern zu lassen, wie die Biene nicht träge zu werden, das Gute des Lebens wie Nektar zusammenzusammeln.

Bereits der römische Dichter Vergil stimmt ein vielseitiges Lob auf die kleinen fleißigen Insekten an und das alttestamentliche Hebräisch bezeichnet die Biene mit dem Wort Debora und spielt darin auf dem Umstand ihres Summens an, denn Debora heißt „summen“.

Vom Fleiß der Bienen spricht der Volksmund und nimmt auf ihre Unermüdlichkeit Bezug neben Pollen und Wachs, besonders den Honig zu erzeugen, der seit der Antike nicht nur als Süßmittel oder Speise der Götter, sondern auch als Medizin und Heilmittel gepriesen wurde: „Geh zur Biene und sieh, wie arbeitsam sie ist, wie bewundernswert ihr Treiben ist! Ihre Arbeit kommt Königen und einfachen Menschen zugute!,“ sagt Bischof Ambrosius. Da die gewöhnliche Honigbiene sich als Staat organisiert, erinnert sie daran, dass auch menschliche Gemeinschaft nur gelingen kann, wenn einer für den anderen da ist und nicht selbstbezogen und ichverkrümmt um sich selbst kreist oder den jeweils anderen lediglich nach seiner Nützlichkeit beurteilt.

Schließlich verbanden die Alten mit der Biene auch jene Art der Weisheit, die sich darin kundtut, dass sie das ihnen Gemäße erstreben und tun. Die Biene vollzieht dies sozusagen instinktiv, sie fliegt und sammelt den Nektar.

So mag der Welttag der Biene unseren Blick über das Funktionale und Geschäftige der Biene hinweg auf die größeren Lebensfragen und -zusammenhänge zu lenken. Vielleicht kommt beim Betrachten der fleißigen Bienen in uns nochmals die Sehnsucht zum Guten und Wahren auf: es den Bienen gleichzutun und sich selbstlos um des anderen willen einzusetzen und das Gute auf der bunten Blumenwiese des Lebens wie Nektar einzusammeln.

Über Dr. Arno-Lutz Henkel

Pfarrer Dr. Arno-Lutz Henkel, Kooperator im Pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit April 2019 in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler als Seelsorger tätig.

Dr. Arno-Lutz Henkel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach über 100 Öffnungstagen neigt sich die Schwimmbadsaison im Ahrweiler Freibad für dieses Jahr langsam dem Ende zu. Rund 25.000 Schwimmbegeisterte und Freibadfans hatten in den vergangenen Monaten, insbesondere in den Sommerferien, die Möglichkeit zum Schwimmen, zum Erfrischen und zur Erholung ausgiebig genutzt. Bis zum 14. September hat das Bad noch geöffnet - spätsommerliche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim