Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 10.08.2023

Skateboard & BMX - MP Koblenz e.V. - Wo Skateboarding auf Umweltschutz trifft

Bienenfutterautomat begeistert

Der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner sicherte sich beim Besuch im Skatepark im Stadtteil Oberwerth prompt eine Kapsel samt Blühmischung aus dem neuen Bienenfutterautomat dort. Foto: Stadt Koblenz / Andreas Egenolf

Koblenz. Der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner besuchte auf Einladung des im Jahr 1999 ins Leben gerufenen Skateboard & BMX - MP Koblenz e.V. deren jüngstes Projekt im Stadtteil Oberwerth – einen Bienenfutterautomaten. Hier können Radfahrer, Spaziergänger und andere Interessierte für einen halben Euro aus einem modifizierten Kaugummiautomaten eine Kapsel mit Blumensamen erhalten.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

„An unserem Standort kann man sich die Mischung ,Lass deinen Ort aufblühen‘ ziehen und dann entweder Zuhause oder auf dem Spazierweg verteilen. Die Kapseln können in den Briefkasten neben dem Bienenfutterautomaten wieder zurückgegeben werden“, informierte Nora Löhr vom Skatesport-Verein, der 235 Mitglieder hat, den Oberbürgermeister. David Langner zeigte großes Interesse und holte sich sogleich eine Kapsel mit der Saatmischung.

Die Mitglieder des Vereins Skateboard & BMX - MP Koblenz e.V. betonten, dass zwischen dem Bienenfutterautomaten und Skateboarden kein Widerspruch besteht. Während einer Tour durch den selbst errichteten Skatepark erläuterten sie: „Wir bauen alles in Eigenregie. Von Minirampen über verschiedene Hindernisse bis hin zum Hochbeet verwenden wir für unsere Bauprojekte fast ausschließlich Upcycling-Materialien. Nachhaltigkeit ist uns wichtig und daher kam mir dann im letzten Jahr auch die Idee, dass so ein Bienenfutterautomat am Skatepark ziemlich gut zu uns passen würde.“ Ein Graffiti von Melissa Weber verschönert den gelben Automaten, der zusätzlich auf einen lokalen Hobbyimker hinweist, der seinen Honig verkauft.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Am Standort des Skateparks, gelegen unter der Südbrücke auf dem Oberwerth auf dem Areal der alten Stockschießbahn, ist die Umsetzung eines weiteren umweltfreundlichen Projekts geplant: Ein „offener Garten“ entlang des Zauns soll mit essbaren Pflanzen bestückt werden.

„Hier dürfen die Zaungäste dann gerne mitwirken, sich aus den Hochbeeten bedienen und beim Anpflanzen sowie gießen helfen“, teilte Löhr während des Besuchs des Oberbürgermeisters mit.

BA

Der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner sicherte sich beim Besuch im Skatepark im Stadtteil Oberwerth prompt eine Kapsel samt Blühmischung aus dem neuen Bienenfutterautomat dort. Foto: Stadt Koblenz / Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Dauerauftrag
rund ums Haus
Audi Kampagne
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Dauerauftrag
rund ums Haus
Audi Kampagne
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Nürburg. Erneut war der Nürburgring Ende September Ort einer der Lehrerfortbildung. Dieses Mal für eine Gruppe von 20 Lehrer aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (Geographie, Geschichte und Politik). Veranstalter war das Pädagogische Landesinstitut in Speyer mit seiner Fachreferentin für Geographie, Dr. Maria Schlitt. Vorbereitung mit Programmgestaltung sowie als Referent mit Durchführung...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wie spektakulär Geschichte sein kann, erlebten rund 90 Besucherinnen und Besucher am 26. September in der Dokumentationsstätte Regierungsbunker. An diesem Freitagabend berichtete nämlich Günter Wetzel von seiner legendären Flucht aus der DDR – eine wahre Begebenheit, die der Kinofilm Ballon vor sieben Jahren auf die Leinwand brachte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nehmen erneut am bundesweiten Aktionstag teil – Zahlreiche Partner tauschten die Arbeitswelt

Schichtwechsel 2025: Perspektiven tauschen, Verständnis stärken, Inklusion leben

Montabaur. Neue Perspektiven, persönliche Begegnungen und viel gegenseitige Wertschätzung: Zum wiederholten Mal beteiligten sich die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn am bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel, der jetzt wieder deutschlandweit stattfand.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Gesundheit im Blick
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025