Allgemeine Berichte | 26.05.2017

-Anzeige- Volksbank RheinAhrEifel eG blickt auf erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück

Bilanzsumme und Jahresgewinn wuchsen trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Grund zum Feiern gab es nicht nur wegen des 150. Geburtstags, sondern auch wegen der gelungenen Fusion mit der Raiffeisenbank Mittelrhein – Mitglieder erhalten fünf Prozent Dividende

Der Vorstand der Volksbank RheinAhrEifel eG: (v.l): Rudolf Mies, Elmar Schmitz, Sascha Monschauer, Markus Müller, Dr. Bernd Geisen. JOST

Bad Neuenahr. Auf ein auch wirtschaftlich erfolgreiches Jubiläumsjahr blickte die Volksbank RheinAhrEifel eG bei der Vertreterversammlung im Kurhaus Bad Neuenahr zurück. Im Jahr des 150-jährigen Bestehens hatte die Genossenschaftsbank nicht nur wegen ihres runden Geburtstags Grund zum Feiern, sondern auch wegen der gelungenen Fusion mit der Raiffeisenbank Mittelrhein, die im vergangenen Jahr erfolgreich unter Dach und Fach gebracht worden war. „Durch die Fusion sind neue Synergien entstanden, die uns zu einer noch stärkeren Einheit machen. Das kommt natürlich unseren Kunden in der Region zugute“, erklärte Vorstandsmitglied Sascha Monschauer. Zudem sei der Neubau an Verwaltungssitz in Mayen nach fast zwei Jahren Bauzeit abgeschlossen worden. Der Altbau wird noch saniert und soll voraussichtlich im September wieder eröffnet werden. Alles in allem investiert die Volksbank hier rund 10,8 Millionen Euro und stärkt damit die heimische Wirtschaft, so Vorstandsmitglied Markus Müller, der das Projekt federführend betreut.

Kunden vertrauten der Bank mehr Geld an

Auch wirtschaftlich war für den Vorstand das Geschäftsjahr 2016 von einem „guten Ergebnis“ gekennzeichnet. „Die Bilanzsumme wuchs trotz schwieriger Rahmenbedingungen um 3,3 Prozent auf 2,33 Milliarden Euro“, so der Vorstandsvorsitzende Elmar Schmitz vor den 253 Vertretern und 350 Gästen. 2016 habe die Bank rund 8700 neue Mitglieder (einschließlich der ehemaligen Raiffeisenbank Mittelrhein) sowie rund 3200 neue Kunden gewinnen können. Das Eigenkapital der Bank sei auf 241 Millionen Euro gestiegen. Trotz der anhaltend niedrigen Zinsen habe es auch bei den bilanziellen Kundeneinlagen ein Plus gegeben: Kunden und Mitglieder hätten der Bank im vergangenen Jahr 38 Millionen Euro neu anvertraut.

„Damit stiegen die Kundeneinlagen in der Bilanz auf insgesamt 1,86 Milliarden Euro“, freute sich Schmitz. Im Geschäftsjahr 2016 habe die Bank ihren Kunden neue Kredite in Höhe von 366 Millionen Euro zur Verfügung gestellt und betreuen nun insgesamt ein Kundenvolumen von 4,5 Milliarden Euro. So habe man den aktuellen Herausforderungen wie der anhaltenden Nullzinsphase, die zunehmenden regulatorischen Anforderungen und der Digitalisierung erfolgreich getrotzt. Der Bilanzgewinn sei leicht von knapp unter 3 Millionen Euro auf knapp über 3 Millionen Euro gestiegen.

„Wir bauen unsere Bank um und nicht ab“

Schmitz ging in seiner beeindruckenden Rede insbesondere auf die Veränderungen ein, die die Digitalisierung aktuell und künftig mit sich bringe und erklärte, wie die Bank diese stemmen wolle: „Wir bauen unsere Bank um und nicht ab“, betonte er. „Aber um unsere Kunden auch künftig auf allen Kanälen – also persönlich und digital – zu erreichen, ist es wichtig, dass wir neue Wege gehen. Wir werden deshalb in den kommenden Jahren zum einen verstärkt in die entsprechende Technik und Infrastruktur investieren.“

Geändert werden müsse aber auch die Einstellung zu Veränderungen, den man sehe die Digitalisierung als Chance und nicht als Problem. So plane die Bank, ihr KundenService Center weiter auszubauen und dort noch mehr Beratungsleistungen anzubieten. „Dazu werden die Kollegen künftig verstärkt auch per Videochat mit den Kunden kommunizieren“, wagte Schmitz einen Ausblick in die technische Zukunft. Außerdem hätten Kunden bald die Möglichkeit, online Beratungstermine über die Webseite der Bank zu vereinbaren. Am Verwaltungssitz Mayen wolle man nach dem Umbau unter anderem Tablets einrichten, damit die Kunden ihre Bankgeschäfte direkt in der Filiale erledigen könnten.

Weichen rechtzeitig in Richtung Zukunft stellen

Leider habe man im vergangenen Jahr auch eine Reihe von SB-Filialen schließen müssen. Die Entscheidung für diese Schritte sei nicht leicht gefallen, doch man sehe sich als regionale Genossenschaftsbank in der Pflicht, die Weichen rechtzeitig in Richtung Zukunft zu stellen. Herausforderungen würden genutzt, um sich weiterzuentwickeln, Veränderungen in eigener Initiative auf den Weg zu bringen und so getreu dem Motto „Wir sind Heimat“ ein starker Partner an der Seite der Mitglieder und Kunden zu bleiben. Zum Jahresende beschäftigte die Volksbank RheinAhrEifel 483 Mitarbeiter, mit 34 Auszubildenden sei das Institut einer der maßgeblichen Ausbildungsbetriebe in der Region. Die Vertreter beschlossen einstimmig den Jahresabschluss sowie die Gewinnverwendung und wählten den Aufsichtsrat sowie die Regionalbeiräte. Darüber hinaus votierten die Eigentümer für die angestrebte Fusion mit der Volksbank Mülheim-Kärlich eG und beschlossen die Ausschüttung einer Dividende von 5 Prozent an die insgesamt 91.693 Mitglieder. Geleitet wurde die Versammlung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Rudolf Mies. JOST

Bilanzsumme und Jahresgewinn wuchsen trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Ein aktuelles Video zu diesem Thema finden Sie im Internet unter: www.blick-aktuell.tvReinschauen lohnt! Viel Spaß.

Ein aktuelles Video zu diesem Thema finden Sie im Internet unter: www.blick-aktuell.tv Reinschauen lohnt! Viel Spaß.

Vorstandsvorsitzender Elmar Schmitz erläuterte den Vertretern den Geschäftsbericht der Volksbank RheinAhrEifel eG für das Jahr 2016.

Vorstandsvorsitzender Elmar Schmitz erläuterte den Vertretern den Geschäftsbericht der Volksbank RheinAhrEifel eG für das Jahr 2016.

Der Vorstand der Volksbank RheinAhrEifel eG: (v.l): Rudolf Mies, Elmar Schmitz, Sascha Monschauer, Markus Müller, Dr. Bernd Geisen. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Tag der offenen Tür
Black im Blick
Rückseite
Mitgliederwerbung
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal