Allgemeine Berichte | 11.05.2018

Finanzielle Unterstützung für Klassenfahrt, Schulbedarf und Sportverein

Bildungs- und Teilhabepaket fördert bedürftige Kinder im Kreis

Kreis Ahrweiler. Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket fördert der Staat Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Fast 3800 Kinder im Kreis haben diese Unterstützung im Jahr 2017 in Anspruch genommen. Wer kann Geld aus dem Bildungspaket erhalten? Kinder und Jugendliche aus Familien, für die eine der folgenden Leistungen gewährt wird: Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II, („Hartz IV“); Sozialhilfe; Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz, Wohngeld; Asylbewerberleistungsgesetz. Welche Leistungen gibt es? Mittagessen für Kinder, die Schulen oder Kindertagesstätten besuchen und dort regelmäßig an der angebotenen Mittagsverpflegung teilnehmen. Die Kosten werden übernommen, die Eltern tragen einen Eigenanteil von einem Euro pro Mittagessen. Fahrten und Ausflüge von Schulen und Kitas: Die tatsächlichen Kosten für ein- und mehrtägige Ausflüge und Fahrten werden übernommen. Nicht übernommen werden Nebenkosten, etwa Taschengeld. Zuschüsse und Spenden Anderer, beispielsweise von Fördervereinen, sind vorrangig in Anspruch zu nehmen. Schülerbeförderung: Die tatsächlichen Kosten für die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Schulbussen zur nächstgelegenen Schule werden übernommen, soweit sie nicht bereits im Regelbedarf enthalten sind oder Dritte die Kosten tragen, etwa der Kreis im Rahmen der Schülerbeförderung. Lernförderung: Die angemessenen Kosten für Nachhilfe werden beispielsweise übernommen, wenn es keine entsprechenden schulischen Angebote gibt und die Versetzung in die nächste Klassenstufe oder ein ausreichendes Leistungsniveau gefährdet ist. Die Schule muss dies bestätigen. Schulbedarf: Für Schulkinder wird zweimal im Jahr ein pauschaler Zuschuss für notwendige Schulmaterialien gewährt, beispielsweise Taschenrechner, Schulranzen oder Stifte. Hierfür gibt es zu Beginn des ersten Schulhalbjahres 70 Euro und zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres nochmals 30 Euro. Kinder und Jugendliche, für die Leistungen nach SGB II, SGB XII oder dem Asylbewerberleistungsgesetz gewährt werden, erhalten diesen Zuschuss automatisch. Alle anderen müssen ihn beantragen. Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben: Für Mitgliedsbeiträge in Vereinen, Musikkurse, Ferienfreizeiten und ähnliche Veranstaltungen können bis zu 10 Euro monatlich gewährt werden. Die Förderung erhalten nur Kinder und Juge n dliche unter 18 Jahren. Wie kann ich eine Förderung beantragen? Zuständig für das Bildungs- und Teilhabepaket ist die Kreisverwaltung Ahrweiler. Auf der Internetseite der Verwaltung können Eltern die Vordrucke bequem herunterladen und direkt ausfüllen. Anträge können aber auch bei den Verwaltungen der Städte und Verbandsgemeinden sowie beim Jobcenter abgegeben werden. Bitte unbedingt darauf achten, dass die Anträge vollständig ausgefüllt sind, damit sie schneller bearbeitet werden können. In jedem Fall sollten Eltern eine Bearbeitungszeit mit einkalkulieren. Das gilt vor allem kurz vor Schulbeginn, wenn erfahrungsgemäß besonders viele Anträge gestellt werden. Deshalb ist es wichtig, die Anträge frühzeitig einzureichen. Weitere Informationen: Auf der Homepage der Kreisverwaltung, www.kreis-ahrweiler.de, unter Bürgerservice ->Soziales ->Bildung und Teilhabe oder beim Sozialamt der Kreisverwaltung Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 97 55 22 oder 97 55 33, Email: judith.gross@kreis-ahrweiler.de oder michaela.stumm@kreis-ahrweiler.de. Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales: http://www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsmarkt/Grundsicherung/Leistungen-zur-Sicherung-des-Lebensunterhalts/Bildungspaket/bildungspaket.html.
Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker