Allgemeine Berichte | 11.05.2018

Finanzielle Unterstützung für Klassenfahrt, Schulbedarf und Sportverein

Bildungs- und Teilhabepaket fördert bedürftige Kinder im Kreis

Kreis Ahrweiler. Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket fördert der Staat Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Fast 3800 Kinder im Kreis haben diese Unterstützung im Jahr 2017 in Anspruch genommen. Wer kann Geld aus dem Bildungspaket erhalten? Kinder und Jugendliche aus Familien, für die eine der folgenden Leistungen gewährt wird: Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II, („Hartz IV“); Sozialhilfe; Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz, Wohngeld; Asylbewerberleistungsgesetz. Welche Leistungen gibt es? Mittagessen für Kinder, die Schulen oder Kindertagesstätten besuchen und dort regelmäßig an der angebotenen Mittagsverpflegung teilnehmen. Die Kosten werden übernommen, die Eltern tragen einen Eigenanteil von einem Euro pro Mittagessen. Fahrten und Ausflüge von Schulen und Kitas: Die tatsächlichen Kosten für ein- und mehrtägige Ausflüge und Fahrten werden übernommen. Nicht übernommen werden Nebenkosten, etwa Taschengeld. Zuschüsse und Spenden Anderer, beispielsweise von Fördervereinen, sind vorrangig in Anspruch zu nehmen. Schülerbeförderung: Die tatsächlichen Kosten für die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Schulbussen zur nächstgelegenen Schule werden übernommen, soweit sie nicht bereits im Regelbedarf enthalten sind oder Dritte die Kosten tragen, etwa der Kreis im Rahmen der Schülerbeförderung. Lernförderung: Die angemessenen Kosten für Nachhilfe werden beispielsweise übernommen, wenn es keine entsprechenden schulischen Angebote gibt und die Versetzung in die nächste Klassenstufe oder ein ausreichendes Leistungsniveau gefährdet ist. Die Schule muss dies bestätigen. Schulbedarf: Für Schulkinder wird zweimal im Jahr ein pauschaler Zuschuss für notwendige Schulmaterialien gewährt, beispielsweise Taschenrechner, Schulranzen oder Stifte. Hierfür gibt es zu Beginn des ersten Schulhalbjahres 70 Euro und zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres nochmals 30 Euro. Kinder und Jugendliche, für die Leistungen nach SGB II, SGB XII oder dem Asylbewerberleistungsgesetz gewährt werden, erhalten diesen Zuschuss automatisch. Alle anderen müssen ihn beantragen. Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben: Für Mitgliedsbeiträge in Vereinen, Musikkurse, Ferienfreizeiten und ähnliche Veranstaltungen können bis zu 10 Euro monatlich gewährt werden. Die Förderung erhalten nur Kinder und Juge n dliche unter 18 Jahren. Wie kann ich eine Förderung beantragen? Zuständig für das Bildungs- und Teilhabepaket ist die Kreisverwaltung Ahrweiler. Auf der Internetseite der Verwaltung können Eltern die Vordrucke bequem herunterladen und direkt ausfüllen. Anträge können aber auch bei den Verwaltungen der Städte und Verbandsgemeinden sowie beim Jobcenter abgegeben werden. Bitte unbedingt darauf achten, dass die Anträge vollständig ausgefüllt sind, damit sie schneller bearbeitet werden können. In jedem Fall sollten Eltern eine Bearbeitungszeit mit einkalkulieren. Das gilt vor allem kurz vor Schulbeginn, wenn erfahrungsgemäß besonders viele Anträge gestellt werden. Deshalb ist es wichtig, die Anträge frühzeitig einzureichen. Weitere Informationen: Auf der Homepage der Kreisverwaltung, www.kreis-ahrweiler.de, unter Bürgerservice ->Soziales ->Bildung und Teilhabe oder beim Sozialamt der Kreisverwaltung Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 97 55 22 oder 97 55 33, Email: judith.gross@kreis-ahrweiler.de oder michaela.stumm@kreis-ahrweiler.de. Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales: http://www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsmarkt/Grundsicherung/Leistungen-zur-Sicherung-des-Lebensunterhalts/Bildungspaket/bildungspaket.html.
Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht