Allgemeine Berichte | 18.05.2022

Land Rheinland-Pfalz fördert Kita-Bau in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Bildungsministerin Stefanie Hubig überreicht Bescheid über 450.000 Euro

Viel Lob für die Verwaltung

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (vorne 2.v.li.) überreichte dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla (6.v.re.) einen Förderbescheid über 450.000 Euro für den Neubau der Kita Schultheispark in Weißenthurm. Quelle: VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Mit viel Geld und noch mehr Lob im Gepäck kam die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig in die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Mit 450.000 Euro fördert das Land den Neubau der Kita Schultheispark in der Stadt Weißenthurm. Eine Besonderheit der Vorgehensweise in Sachen Kita-Neubauten der VG führte dazu, dass die Übergabe des Förderbescheides nicht auf dem Gelände stattfand, auf dem die neue Einrichtung entsteht, sondern in der Kita Lehpfad in Urmitz.

Im November 2020 öffnete die Kita Lehpfad ihre Tore. Entworfen hat den dazugehörigen Plan, der die Anforderungen des rheinland-pfälzischen „Neue-Kita-Gesetzes“ berücksichtigt, VG-Mitarbeiter und Architekt Peter Meurer. Die Einrichtung fungiert als Modell-Kita, nach der alle zukünftigen Neubauten in VG geplant und umgesetzt werden. „Wir sind in Sachen Kinderbetreuung auf einem zukunftsweisenden Weg“, sagte der Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla, bei der Übergabe des Förderbescheides. Möglich sei das Vorgehen, weil die Gremien der Verbandsgemeinde sowie die Städte und Ortsgemeinden den Prozess unterstützen: „Das Wir wird hier großgeschrieben“, so Przybylla.

Im Weißenthurmer Schultheispark starteten im Februar 2022 die Bauarbeiten für die Errichtung einer neuen Kita als Ersatz für die bisherige Kita St. Franziskus. Geplant ist, dass 115 Kinder dort ab Mitte 2023 betreut werden können. Die VG investiert rund 3,75 Millionen Euro in die neue Einrichtung. „Beste frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung für unsere Kinder, das ist das rheinland-pfälzische Motto. Umso mehr freue ich mich, dass ich heute den Bescheid über 450.000 Euro für den Neubau der Kindertageseinrichtung Schultheispark übergeben kann. So werden zehn zusätzliche Krippenplätze und 30 Kindergartenplätze geschaffen. Das innovative und großzügige Raumkonzept der Kita überzeugt mich dabei auf ganzer Linie und wird sicherlich auch viele Kinderaugen zum Leuchten bringen,“ sagte Hubig in Urmitz. Neben dem Landtagsabgeordneten Peter Moskopp, der gleichzeitig die CDU-Fraktion im VG-Rat vertrat, und dem Ersten Beigeordneten der VG, Winfried F. Erbar, waren auch die Vorsitzenden der VG-Ratsfraktion der FWG, Karl Mannheim, der SPD, Klaus Herbel, und der Grünen, Martin Jende zu der kleinen Feierstunde gekommen. Die Ministerin dankte ausdrücklich für die effektive Planung, das viele Herzblut und das hervorragende Engagement, mit dem in der VG Kitas betrieben werden. Es mache Sinn, zu wiederholen, was gut funktioniert.

Sven Normann, Leiter des VG-Fachbereichs Jugend, Familie und Bildung, betonte, dass die Verwaltung die Vergleichbarkeit der Einrichtungen in der VG im Blick hat und darauf zielt, die Bildungsbedingungen zu vereinheitlichen. „Wir stehen dazu in enger Abstimmung mit der Katholischen KiTa gGmbH, die die neue Kita im Schultheispark betreiben wird“, erklärte Normann. Die neue Einrichtung wird nach einem offenen Konzept arbeiten, in einen Nest- und Regelbereich aufgeteilt und mit gemeinsamen Arealen wie dem Bistro und dem Bewegungsraum ausgestattet.

Nicole Tomczak, Gesamtleiterin Weißenthurm der KiTa gGmbH. „Wir freuen uns auf den räumlich großzügigen Bau mit toller Ausstattung, der über einen eigenen Turn- und Personalraum verfügt.“ Auch die zukünftigen Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder und die große Küche würden mit Begeisterung erwartet.

Bei einem kleinen Rundgang mit der Leiterin der Kita Lehpfad, Melanie Jafra, konnte sich Ministerin Hubig einen Eindruck von der Einrichtung, die baugleich im Schultheispark entsteht, verschaffen. Ob in Weißenthurm allerdings ein weißes Dach mit Glitzer umgesetzt werden kann, wie es sich ein Mädchen aus der Kita St. Franziskus wünscht, ist fraglich.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (vorne 2.v.li.) überreichte dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla (6.v.re.) einen Förderbescheid über 450.000 Euro für den Neubau der Kita Schultheispark in Weißenthurm. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung