Christine Schäfer mit Regenbildern.

Am 22.10.2015

Allgemeine Berichte

Ausstellung der Are-Künstlergilde in der alten Fangomühle

Bildwerke, Skulpturen und Ehrenamtspreis

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am ungewohnten Ort eröffnete die Are-Künstlergilde, die im nächsten Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiert und damit die älteste ihrer Art in Rheinland-Pfalz ist, ihre Jahresausstellung. Statt, wie meist, in der ehemaligen Ahrweiler Synagoge, machte die Vereinigung in der alten Fangomühle Station. In der Fabrikhalle aus den achtziger Jahren, wo bis vor einigen Jahren noch Eifelfango produziert wurde, wie Georg Graf Metternich sagte, ließen die Besucher ihre Jacken an. Für Beheizung war zwar gesorgt, doch bekanntlich steigt Wärme nach oben, wohin sich die Halle beträchtlich ausdehnt. In der Höhe blinkten aber auch die vieleckigen farbigen Bildformate von Werner Grau, von ihm einleuchtend „Planetarium“ genannt. Überhaupt sind die Maler unter den Ausstellern wieder in der Mehrheit.

So lenkt Anneli Leufgens im träumerischen Aquarell das Augenmerk auf taumelnde Blätter, die sich in gaukelnde Schmetterlinge verwandeln. Angelika Castelli zeigt in Acryl ein zum Licht strebendes Paar, Früchte und Blüten, Dieter Breuer in Öl einen mächtigen Seeadler und Eldo von Wittgenstein, offenbar in gewollt kindlichem Duktus, Zeichnungen, die den Rassismus betreffen.

Die Gäste wurden indes vor ihrem Rundgang begrüßt durch die Gilde-Vorsitzende Eva-Maria Kreuter. Sie hieß ebenso Förderer und Künstler der Gilde willkommen, den Hausherrn Graf Metternich sowie als musikalische Vernissage-Begleiter das Trio „AufDreiJazz“ mit Udo Linden am Schlagzeug, Alexander Kelter am Saxophon und Georg Holstein am Keyboard.

Besondere Aufmerksamkeit

Dank sprach Kreuter denjenigen Künstlern aus, die keine Mühen scheuten, die Arbeiten der Aussteller „in dieser imposanten Räumlichkeit zur Geltung zu bringen“. Zu ihnen gehörte Werner Mertens, dem überdies besondere Aufmerksamkeit zuteil wurde. Denn wenige Tage zuvor hatte er aufgrund seiner künstlerisch-fotografischen Leistungen stellvertretend für die Are-Gilde den Ehrenamtspreis der Stiftung Lapidea für Kunst und Kultur und der Stiftung und der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel entgegengenommen. Der Preis in der Kategorie Fotografie Heimat ist mit 500 Euro datiert.

Wie leidenschaftlich der Mann ans Werk geht, konnte erfahren, wer sich von ihm seine großen Fotoarbeiten erläutern ließ. Bewandert in der Industriefotografie, hatte er sich freudig und neugierig in der Fangomühle umgesehen, um die optisch spannendsten Stellen ins Visier zu nehmen. Aber was er sah, war „grau, grau, grau“. Also täusche sich niemand angesichts gleißender Linienführung auf dunklem Grund, farbigem Licht und kontrastreicher Gegenständlichkeit: Das meiste davon hat Mertens kraft seiner Seh-Erfahrungen herbeiimaginiert und mittels fotografischer Techniken bildhaft umgesetzt.

Während er als Einziger Fotos präsentiert, lässt sich der Bilderreigen ergänzen. Von Dr. Georg Heike gibt es einen schroffen Torso Apollos und den Erzengel Gabriel zu sehen, von Dorle Schweiss eine „Nixe vom Holzmaar“, die geradezu in Farbe badet, und von Marlies Blettner eine in Formen zersplitternde Stockholm-Ansicht. Christine Schäfer stellt vier große Regenbilder aus, deren Fließbewegung durch laufende Farbe sinnfällig wird. Es lohnt sich, Manfred Puschs und Robert Reuters Bilder genauer anzusehen. Im mittleren, ocker und braun getönten Reuter-Format „Mit dir allein“ schieben sich die Silhouetten eines Mannes und seiner verstorbenen Frau übereinander. Die Trauer erreicht den Betrachter, der ebenfalls ein helles Bötchen gewahr wird, das in die Düsternis treibt. Ist es die Versuchung, dem geliebten Menschen nachzufolgen? Puschs Malerei lädt nicht minder dazu ein, ihre Eigengesetzlichkeit zu ergründen.

Während es die Bilder in der ehemaligen Produktionshalle zum Teil schwer haben, ihre Wirkung zu entfalten, kommen die dreidimensionalen Arbeiten damit gut zurecht. Davon zeugen nicht allein weiße Marmortiere von Dorle Schweiss und Horst Sauls Specksteinköpfe auf dunklen korrodierten Tonnen sowie der knittrige Flugsaurier aus Stahlblech von Charlotte Suttrop-Puchstein. Beachtung fand auch Peter Krebs‘ herabhängendes Objekt „Frieden am seidenen Faden“, das die Besucher der Vernissage mit Lichtern bestückten.

Die Finissage der Ausstellung in der Ringener Straße neben dem Nettomarkt ist am Sonntag, 25. Oktober, um 11 Uhr.

Christine Schäfer mit Regenbildern.
Das Trio „AufdreiJazz“ sorgte für einen stimmungsvollen Klangteppich.

Das Trio „AufdreiJazz“ sorgte für einen stimmungsvollen Klangteppich.

Christine Schäfer mit Regenbildern.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Dienstag, 9. September 2025 Unwetter mit heftigem Starkregen in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Der ADAC in NRW empfiehlt Autofahrern deshalb erhöhte Vorsicht und warnt vor schlechter Sicht und Aquaplaning. ADAC-Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold erklärt: „Wer mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte defensiv fahren, die Geschwindigkeit reduzieren, mehr Sicherheitsabstand halten und sich voll auf die Straße konzentrieren.“

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gymnasium Calvarienberg öffnet seine Pforten

Tag der offenen Tür

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnet seine Pforten am Samstag, 27. September, für alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler. In zwei Informationsveranstaltungen, die um 9.00 Uhr in der Aula und um 11.30 Uhr in den Mehrzweckräumen beginnen, wird sich die Schulleiterin Dr. Annette Gies besonders an die Eltern wenden und Schulprogramm, Ausstattung und Schulprofil vorstellen.

Weiterlesen

JGV „Gemütlichkeit“ Esch lädt zum Oktoberfest ein

Auf zur Escher Wiesn

Esch. Am Freitag, 4. Oktober, heißt es im Escher Saal wieder „O’zapft is!“. Ab 17.00 Uhr lädt der JGV Gemütlichkeit Esch zur Wiesn ein. Neben frisch gezapftem Oktoberfestbier gibt es bayerische Spezialitäten für das leibliche Wohl sowie ein buntes Getränkeangebot. Für Stimmung sorgt DJ Andreas Kessel.

Weiterlesen

Kulturverein Mittelahr e.V. lädt in die Wallfahrtskapelle Pützfeld ein

Traditionelles Meisterkonzert

Ahrbrück. Der Kulturverein Mittelahr e. V. lädt ein zum traditionellen Meisterkonzert am Sonntag, 21. September 2025. In diesem Jahr beginnt das Konzert um 11.00 Uhr.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest