Allgemeine Berichte | 24.06.2025

Güls und Rübenach feiern 1.250 Jahre mit festlichem Gottesdienst

Bischof Ackermann würdigt Ortsjubiläum in Güls und Rübenach

Bischof Ackermann während des Festgottesdienstes. Fotos: Ingo Beller

Koblenz. Bei strahlendem Sonnenschein wurde in Güls und Rübenach ein besonderes Jubiläum gefeiert: Die beiden Koblenzer Stadtteile blicken in diesem Jahr auf ihre 1.250-jährige Geschichte zurück. Aus diesem Anlass zelebrierte Bischof Dr. Stephan Ackermann am 22. Juni einen festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Servatius in Güls.

Die Einladung zu diesem Gottesdienst ging von den Gülser Heimatfreunden aus. Die geschmückte Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Fahnenabordnungen der Ortsvereine begleiteten die Feier, teils mit historischen Fahnen. Die erste urkundliche Erwähnung von Güls findet sich in einem Dokument Kaiser Karls des Großen, in dem „Gulse“ samt Ländereien der Benediktiner-Abtei Hersfeld zugesprochen wird. Im selben Jahr wird auch „Ribenahcho“ (Rübenach) in einer Urkunde des Mainzer Erzbischofs Lullus an dieselbe Abtei erwähnt. Heute gehören beide Orte zur Pfarrei „Koblenz Links der Mosel“, zu der auch Metternich, Bubenheim und Winningen zählen.

Pfarrverwalter Pater Chigozie Obibo, Kooperator Pfarrer Herbert Lucas, Diakon Stefan Kranz und Pfarrer i.R. Erich Fuchs konzelebrierten die Messe gemeinsam mit dem Bischof. Pater Obibo dankte dem Bischof für dessen Kommen, während dieser sich für den freundlichen Empfang bedankte und derer gedachte, „auf deren Schultern wir sozusagen heute stehen“. In seiner Predigt betonte Bischof Ackermann, dass nicht alles im Leben in menschlicher Hand liege, sondern manches auch der Fügung Gottes überlassen sei. Ein Ortsjubiläum zu feiern bedeute, sich zu seinen Wurzeln zu bekennen und daraus Kraft für den Alltag zu schöpfen: „So wie der Ort und die Ortgemeinschaft unsere Heimat sind, soll auch unser Glaube für uns Heimat sein und uns Kraft geben, die Lasten des Alltags zu ertragen und die Spannungen des Lebens auszuhalten.“

Die musikalische Gestaltung übernahmen die Kirchenchöre der Pfarrei unter Leitung von Thomas Oster am Klavier sowie der Universitätschor Koblenz mit George Warren an der Orgel unter Leitung von Christian Jeub. Am Ende des Gottesdienstes sprach Pater Obibo allen Beteiligten seinen Dank aus und lud Bischof und Gemeinde zum anschließenden Beisammensein auf dem Vorplatz der Kirche ein. Die Bewirtung übernahmen die Heimatfreunde Güls. BA

Die Pfarrkirche war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Die Pfarrkirche war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Die Pfarrkirche Güls mit Fahnen der Ortsvereine.

Die Pfarrkirche Güls mit Fahnen der Ortsvereine.

Bischof Ackermann während des Festgottesdienstes. Fotos: Ingo Beller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler