Allgemeine Berichte | 23.03.2020

Appell von Andernachs Oberbürgermeister Achim Hütten

Bitte bleiben Sie zu Hause!

Oberbürgermeister Achim Hütten.Foto: privat

Liebe Andernacherinnen und Andernacher,

wir erleben derzeit auch in unserer Stadt eine seit Bestehen der Bundesrepublik noch nie dagewesene Situation. Sie fordert unsere Solidarität, unsere Vernunft und unsere Demut. Ein „weiter wie bisher“ geht nicht mehr - es ist lebensgefährlich. Denn uns droht eine riesige Ansteckungswelle.

In dieser komplizierten Lage geht es trotzdem um etwas ganz Einfaches: Wir müssen das Virus eindämmen! Und hier hilft auch ein ganz einfaches Mittel: Halten Sie Abstand! Bleiben Sie zu Hause! Natürlich können Sie mal mit ihrer Partnerin oder ihrem Partner – eben nur zu zweit – einen Spaziergang in unserer Natur oder den herannahenden Frühling draußen auf einer Bank genießen. Aber auch hier gilt: Halten Sie Abstand zu ihren Mitmenschen. Bilden Sie keine Gruppen.

Diese Maßgaben dürfen wir nicht ignorieren. Das können wir uns nicht erlauben. Halten wir uns nicht daran, erhöhen wir die große Ansteckungsgefahr noch weiter und werden uns deshalb künftig überhaupt nicht mehr im Freien aufhalten dürfen. Lassen Sie es nicht soweit kommen. Wir Andernacher leben zusammen, wir Andernacher halten zusammen. So schaffen wir die Krise MIT ABSTAND am besten.

Meine besondere Hochachtung und mein besonderer Dank gilt allen voran den Verkäuferinnen und Verkäufern, aber auch den Busfahrern, den Beschäftigten im Gesundheitssystem und in den Verwaltungen – kurzum allen, die in dieser schweren Zeit für uns im Einsatz sind.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Achim Hütten

Oberbürgermeister Achim Hütten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung