Allgemeine Berichte | 04.07.2025

Baustelle in Koblenz zieht rund 400 Besucher an

Blick hinter den Bauzaun: Hunderte beim ersten Brückeninfotag an der Pfaffendorfer Brücke

Eine Brückenbauführung über die Baustelle der Pfaffendorfer Brücke am Brückeninfotag.  Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Koblenz. Einen Blick hinter die Kulissen des größten Infrastrukturprojekts der Region ermöglichte der erste Brückeninfotag zum Neubau der Pfaffendorfer Brücke. Rund 400 Interessierte aus Koblenz und dem Umland nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das Baugeschehen zu informieren.

Das städtische Tiefbauamt organisierte den Infotag gemeinsam mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung Koblenz. Ziel war es, Einblicke in das bedeutende Bauprojekt zu gewähren und den Bauablauf anschaulich zu erklären. „Beim Neubau der Pfaffendorfer Brücke ist es uns wichtig, die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen und ihnen die Hintergründe zu erklären und den aktuellen Bauablauf verständlich darzustellen. Um möglichst vielen Menschen die Gelegenheit zu geben, sich die Baustelle einmal hautnah anzusehen, haben wir den Brückeninfotag ins Leben gerufen“, erklärte Dr.-Ing. Kai Mifka.

Der Leiter des Tiefbauamts führte gemeinsam mit drei Kollegen aus dem Baubüro der Pfaffendorfer Brücke zehn Gruppen über die Baustelle, wobei jede Führung am Baubüro startete. Die etwa 90-minütigen Rundgänge konzentrierten sich auf den Bauabschnitt auf der Seite des Kurfürstlichen Schlosses. Auch Oberbürgermeister David Langner nahm zu Beginn teil. Viele Besucher hielten die außergewöhnliche Perspektive mit Fotos und Videos fest.

Für alle, die keinen Platz bei den Führungen erhielten, bot sich im Baubüro an der Emser Straße in Pfaffendorf die Möglichkeit zum Austausch mit Fachleuten. Anhand von Plänen, Bildern und Videomaterial erhielten die Besucher dort detaillierte Informationen zum Bau, der insgesamt 18 Einzelbauwerke umfasst.

„Das positive Feedback der Besucherinnen und Besucher und die hohe Nachfrage nach den Führungen zeigt uns, dass der Brückeninfotag keine einmalige Geschichte bleiben soll. Für 2026 haben wir daher bereits eine zweite Auflage angedacht“, so Dr.-Ing. Kai Mifka. Ein konkreter Termin steht noch nicht fest und wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Unabhängig davon sind bereits ab dem 4. Juli wöchentliche Führungen über die Baustelle möglich. Dieses Angebot der Koblenz-Touristik in Zusammenarbeit mit dem städtischen Tiefbauamt richtet sich auch an Gruppen. Weitere Informationen sind auf den Webseiten koblenz-baut.de und visit-koblenz.de zu finden. BA

Der Leiter des Koblenzer Tiefbauamtes, Dr.-Ing. Kai Mifka erklärt Besuchern bei einer Führung am Brückeninfotag die Baustelle der Pfaffendorfer Brücke.

Der Leiter des Koblenzer Tiefbauamtes, Dr.-Ing. Kai Mifka erklärt Besuchern bei einer Führung am Brückeninfotag die Baustelle der Pfaffendorfer Brücke.

Eine Brückenbauführung über die Baustelle der Pfaffendorfer Brücke am Brückeninfotag. Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Nachruf Hans Münz
Handwerkerhaus
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Ochtendung. In der Nacht zum Freitag hat ein Erdbeben die Region um Ochtendung in der Osteifel erschüttert. Das meldet die Seite Erdbebennews.de. Nach Angaben des Erdbebendienstes Südwest ereignete sich das Beben um 1:55 Uhr und erreichte vorläufig eine Magnitude von 2,6. Eine manuelle Überprüfung der Daten steht noch aus. Das Erdbeben war auch in Teilen von Koblenz und Andernach spürbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter warfen mit Eiern, Kürbissen und Pflastersteinen um sich

01.11.: Halloween-Randale in Linz und Bad Hönningen

Linz/Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es, insbesondere in Bad Hönningen, zu mehreren Fällen von Vandalismus im Zusammenhang mit Halloween. Dabei wurden unter anderem Eier auf Gebäude geworfen. Im Verlauf des Samstags wurden zwei Sachbeschädigungen an Wohnhäusern gemeldet, bei denen durch die Eierwürfe ein Schaden im dreistelligen Eurobereich entstand. Zudem wurde der Diebstahl...

Weiterlesen

Der 43-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Autowrack befreit werden

01.11.: L 254: Alkoholisierter Autofahrer bei Unfall schwer verletzt

Bad Hönningen. In der Nacht zum Samstag kam es auf der L 254 bei Rothe Kreuz zu einem Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte 43-jährige Fahrer eines Audis kam in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem PKW in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Media-Auftrag 2025/26
Herbst-PR-Special