Allgemeine Berichte | 10.05.2024

Blick hinter die Kulissen

Kreis Ahrweiler. Fast jede Frau und jeder Mann kennt im Kreis Ahrweiler die vielen Filialen der Großbäckerei Lohner aus Polch. Zeit, einmal bei einem Rundgang durch die Produktionsstätte den Werdegang eines Brotes vom Mehl über das Backen im Ofen bis hin zur Auslieferungsfahrten kennenzulernen.

Wegen Corona konnten diese Führungen lange nicht angeboten werden. In diesem Jahr ist dies wieder möglich und der Seniorenbeirat Rhein-Ahr reservierte direkt einen Besichtigungstermin.

Am 7. Juni um 17:30 Uhr sind ehemalige Postler*innen aus dem Bereich der Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen, Sinzig, den VG Bad Breisig, Altenahr und der Gemeinde Grafschaft zur Backstubenführung nach Polch eingeladen. Pro Person wird ein Teilnehmerbeitrag von insgesamt zehn Euro pro Person erhoben (dazu gibt der Seniorenbeirat für die ehemaligen Beschäftigte der Deutschen Bundespost und deren Partner einen Zuschuss von fünf Euro pro Person, sodass fünf Euro/ pro Pers zu bezahlen sind). Darin enthalten sind, Essen und Trinken und jede/r Teilnehmer*in bekommt ein Brot, anschl. dürfen die Gäste den Bäckerjungen über die Schulter schauen, wie sie Brot, Teilchen und sonstige Leckereien zaubern.

Für die Hin- und Rückfahrt zur Großbäckerei Lohner nach Polch versuchen wir Fahrgemeinschaften anzubieten.

Treffpunkt ist vor dem Haupteingang der Bäckerei Lohner in 56751 Polch, Rudolf-Diesel-Str. 18. Parkplätze sind genügend vorhanden.

Aus organisatorischen Gründen bittet der SBR um telefonische Anmeldung bis zum 26. Mai 2024; es gilt für die begrenzten Anzahl der Teilnahmeplätze, die Reihenfolge der Anmeldung!

Unter folgender Adresse können Sie sich anmelden: www.sbr-rhein-ahr.de oder bei nachfolgenden Vorstandsmitgliedern: Alfred Hansen, 0151 2878 0451; Dieter Marx, 0177 7857 50 und Albert Dietrich, 0176 7801 6773.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Image
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick