Allgemeine Berichte | 19.05.2022

Mayen-Koblenzer Kreisentwicklung im Austausch mit anderen Gebieten in Deutschland

Blick über den Tellerrand

Der Landkreis Mayen-Koblenz war als eine von bundesweit zwölf Gebietskörperschaften beim Stadtlabor dabei. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Wie lassen sich die Lebensbedingungen in einer alternden Gesellschaft bestmöglich entwickeln? Darum ging es beim sogenannten „Stadtlabor demografische Zukunftschancen“ der Körber-Stiftung in Arnsberg. Der Landkreis Mayen-Koblenz war als eine von bundesweit zwölf Gebietskörperschaften mit dabei. Arnsberg war dabei ein bewusst gewähltes Ziel der Zusammenkunft, da die Stadt seit Jahren vorbildliche Strukturen und Angebote für ein gutes und selbstbestimmtes Leben im Alter schafft.

„Im Vordergrund stand der gegenseitige Austausch zu guten Beispielen und Ideen. Denn nicht nur in Mayen-Koblenz stellen wir uns der Herausforderung des demografischen Wandels. Netzwerke, bei denen wir gemeinsam und voneinander lernen können, sind ein wichtiger Grundstein für unsere zukünftige Arbeit. Zudem bietet das Stadtlabor die Möglichkeit, eigene Ideen und Ansätze zu überprüfen und weiter zu entwickeln“, berichtet Andreas Hermann, der Mayen-Koblenz als Demographiebeauftragter des Landkreises vertrat. In Arnsberg bringt die Fachstelle „Zukunft Alter“ die Perspektive älterer Bewohner in die Stadtentwicklung, vielfältige soziale Initiativen und Begegnungsangebote ein. Im Rahmen des Besuches wurde unter anderem das Handlungskonzept zur Altersfreundlichkeit vorgestellt sowie ein Wohnviertel besucht, um im Quartiersbüro der Arnsberger Wohnungsbaugesellschaft das generationsverbindende Entwicklungskonzept kennenzulernen

In ihrem Stadtlabor bringt die Körber-Stiftung jedes Jahr eine kleine Gruppe von Vertretern aus Kommunen und Kreisen dreimal zusammen. In verschiedenen Orten gewinnen sie durch gute Praxis, Expertenimpulse, aber vor allem auch den kollegialen Austausch Ideen für die eigene Arbeit für mehr Altersfreundlichkeit. Projektleiterin Karin Haist ist von diesem Ansatz überzeugt: „Es sind die Kommunen, in denen der demografische Wandel gestaltet wird und die in einer alternden und diverser werdenden Gesellschaft für ein gutes Leben aller Generationen sorgen.“

Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Landkreis Mayen-Koblenz war als eine von bundesweit zwölf Gebietskörperschaften beim Stadtlabor dabei. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung