Allgemeine Berichte | 08.03.2022

100. Geburtstag im Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef

Blick zurück auf ein reiches Leben

Erna Werthmann Foto: Privat

Bad Breisig.Erna Werthmann feierte im Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef ihren 100. Geburtstag. Sie blickt zurück auf ein reiches Leben, das sie selbständig gemeistert hat. Geboren wurde Erna Werthmann in Viljandi in Estland. Hier machte sie ihr Abitur und wollte Medizin studieren. Der Zweite Weltkrieg durchkreuzte jedoch ihre Pläne: Sie erhielt keinen Studienplatz. Stattdessen fand sie einen Arbeitsplatz bei der Polizei. Dort war sie für kleinere Delikte wie Diebstähle zuständig. 1944 flüchtete sie zusammen mit einigen Kollegen vor den Bomben von Tallin nach Deutschland. Da sie die deutsche Sprache beherrschte, fand sie in Gelsenkirchen Arbeit bei der Straßenbahn. Sie verkaufte und kontrollierte Fahrkarten. Hier traf sie ihren zukünftigen Ehemann wieder. Die beiden hatten sich schon in Estland kennengelernt. 1945 heirateten sie. Wegen der schweren Bombenangriffe im Ruhrgebiet zogen sie zu ihren Schwiegereltern nach Warstein. Hier kam auch ihr erster Sohn zur Welt. Obwohl sie noch drei weitere Kinder bekam, war Erna Werthmann immer erwerbstätig. 32 Jahre arbeitete sie als Trichinenbeschauerin, sie kontrollierte Fleisch im Schlachthof. Als ihre Mutter älter wurde, holte sie diese aus Estland zu sich und versorgte sie über mehrere Jahre. Nachdem 2009 ihr Mann verstarb, lebte Erna Werthmann bei der Familie ihrer jüngsten Tochter. Seit September 2021 ist das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef ihr neues Zuhause.

Pressemitteilung

Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef

Erna Werthmann Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025