Allgemeine Berichte | 14.10.2022

Herbstversammlung der Kripper Junggesellen

Blick zurück und nach vorne

Kirmes vom 12. bis 15. Mai 2023

Remagen-Kripp.Am Samstag, 8. Oktober, hatte der Vorstand um den 1. Vorsitzenden Timo Schmitt den Junggesellenverein zur diesjährigen Herbstversammlung ins Gasthaus Rhein-Ahr geladen. Neben einem ersten Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen des Vereins im Jahre 2022 stand auch die Planung der Kirmes 2023 und das Programm für den Herbst und Winter auf der Tagesordnung. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten kam man schnell zum Rückblick auf die Kirmes 2022 zu sprechen. Hierbei wurden durch die Junggesellen noch einmal alle Tage beleuchtet. Insgesamt blickte der Verein hierbei sehr positiv zurück und dachte sehr gerne an die schönen vier Kirmestage im Mai 2022. Nachdem die Kirmes aufgrund der Pandemie in 2020 und 2021 ausgefallen war, hatten es die Junggesellen geschafft, in 2022 wieder ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm auf die Beine zu stellen und eine Kirmes mit Zelt, Schaustellern und ganz vielen Möglichkeiten zur Begegnung zu feiern. Der Kassierer rundete das Bild ab und konnte zum Abschluss dieses Tagesordnungspunktes berichten, dass sich die Kirmes auch wirtschaftlich in 2022 für den Verein gelohnt hat.

Nach dem Rückblick kamen die Junggesellen dann auch schon zum Ausblick auf die Kirmes 2023. Carsten Delord informierte, stellvertretend für den neuen Leiter des Festausschusses Lukas Boes , über das geplante Programm in 2023. In Kripp wird die Kirmes vom 12. - 15. Mai 2023 auf dem Kirmesplatz gefeiert werden. Fast schon klassisch startet die Kirmes hierbei am Freitag mit einer Disco mit DJ Fosco, der auch wie schon in den Vorjahren für eine gute Stimmung im Zelt sorgen wird und auf unterschiedlichstes Musikwünsche an dem Abend eingehen wird. Die dekorative Gestaltung im Festzelt wird sich hierbei am Motto des Abends „90er/2000er“ orientieren. Der Kirmessamstag, 13. Mai 2023 startet für die Junggesellen mit der Vorabend-Messe zu Ehren des Hl. Johannes Nepomuk, bevor es im Festzelt dann bayrisch wird. Mit den Party-Räubern haben die Kripper Junggesellen eine Band verpflichtet, die sonst auf den Cannstatter Wasen und dem Münchner Oktoberfest spielt. Entsprechend wird auch das Motto des Abends ausfallen. Mit bayrischem Bier wird die Band für einen stimmungsvollen Abend und sicherlich vielen Highlights im Festzelt sorgen. Der Kirmessonntag steht dann ganz im Zeichen der Familie. Nach dem klassischen Bürgerfrühstück soll gemeinsam mit groß und klein im Zelt und auf dem Festplatz mit den Schaustellern zusammen auf dem Kirmesplatz gefeiert werden. Hierfür wird in 2023 wieder ein Familien-Tag durch die Junggesellen geplant und gestaltet werden.

Am Kirmesmontag wird dann der neue König der Junggesellen im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Zu seinen Ehren wird es wieder einen Königsball mit Live-Musikgruppe geben, die auch für den passenden Kirmesausklang am Abend sorgen wird.

Nach der intensiven Vorstellung des neuen Kirmes-Programms für das Jahr 2023, kamen die Junggesellen auf die nächsten Tagesordnungspunkte zu sprechen. Frank Kremer informierte hierbei als Vorsitzender des Martinsausschusses im JGV, wie der diesjährige Martinszug am 14. November geplant ist. Hierbei bedankte er sich auch noch einmal ausdrücklich bei der FF Kripp für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Zu den weiteren geplanten Veranstaltungen des Vereins konnte Timo Schmitt als 1. Vorsitzender dann noch ein paar Informationen an die Vereinsmitglieder weitergeben. Bevor der Vorsitzende die Versammlung dann jedoch beendete, freute er sich, dass insgesamt drei neue Anwärter zur Versammlung erschienen waren, die dem Verein beitreten wollten. In einer klassischen geheimen Abstimmung wurden die drei Aspiranten alle aufgenommen und im Verein willkommen geheißen.

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der Präsident noch einmal bei allen Anwesenden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#