Allgemeine Berichte | 09.03.2020

Unternehmer bewerten Auswirkungen auf die Wirtschaft im IHK-Bezirk Koblenz

Blitzumfrage Coronavirus

Koblenz. . Die Unternehmen im IHK-Bezirk Koblenz rechnen infolge der Corona-Situation mit einem Umsatzrückgang für 2020. Das ergibt eine branchenübergreifende Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz an der 91 Unternehmen teilgenommen haben. Vom 4. bis 8 März wurden IHK-Betriebe befragt, welche Auswirkungen sie in ihren Branchen mit dem Coronavirus in Verbindung bringen. Das Ergebnis war eindeutig. Mehr als 60 Prozent sehen in der aktuellen Entwicklung erhebliche Risiken und vor allem auch negative Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis.

Befragt wurden neben Unternehmen aus dem Handel, dem Baugewerbe, der Industrie, dem Dienstleitungsgewerbe, der Gesundheitswirtschaft und dem Gastgewerbe auch Betreibe aus der Reisewirtschaft.

Der Umfrage zufolge die befragten Unternehmen bereits jetzt eine direkte Auswirkung des Coronavirus auf ihre Geschäfte. Dabei sorgen sich die Unternehmen hauptsächlich um die Absage von Veranstaltungen und Messen, bei denen Geschäftsanbahnungen und Auftragseingänge im Fokus stehen. Aber auch Ausfälle von Geschäftsreisen und eine wachsende Zahl von Krankheitsfällen werden als potenziell geschäftshemmend betrachtet. Als kritisch bewerten die Unternehmen auch mögliche Nachfragerückgänge bei Produkten und Dienstleistungen, sowie eine Zurückhaltung von Investitionen. Das Engagement der Bundesregierung Sofortmaßnahmen wie die Anpassung der Regularien für Kurzarbeit sowie Liquiditätshilfen zu beschließen, wird daher seitens der regionalen Wirtschaft als positiv bewertet. Gleichzeitig sollten neben vorhandenen Förderinstrumenten auf EU- und Bundesebene im Bedarfsfall auch Bürgschaftsmodalitäten für betroffene Unternehmen in Verbindung mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) geprüft werden. Ein durch die ISB finanzierter Härtefallfonds steht daher exemplarisch für eine jetzt notwendige Initiative durch die Landesregierung. Aus Sicht der Wirtschaft steht das Land nun auch in der Pflicht.

Pressemitteilung der

IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick