Allgemeine Berichte | 18.05.2021

Remagener Grüne veranstalten Wettbewerb zur Entschotterung von Vorgärten

Blühende Vorgärten schaffen

Der Siegerfamilie winkt als Anerkennungspreis die Karikatur „Blühende Landschaft“ des Remagener Künstlers Peter Kessler. Das signierte Original entstand bereits 2019 als Reaktion auf einen Spaziergang, bei dem dem Künstler „nicht nur Blumenwiesen“ in Vorgärten auffielen.Quelle: Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Remagen

Remagen. Es ist endlich Frühling, vom Kalender eindeutig, von den Temperaturen her gefühlt erst seit ein paar Tagen.

Die Gartenarbeit beginnt wieder Spaß zu machen. Und dies ist eine gute Chance, endlich auch den „geschotterten“ Vorgarten in eine ökologisch wertvolle Visitenkarte seines Hauses umzugestalten. Zugegeben, auf den ersten Blick scheint Schottern statt Blumenrabatten die einfachere Lösung zu sein: kein Unkraut mehr, kein Rasenmähen, kein Gießen im Sommer. In der Praxis allerdings stellt sich nach ein paar Jahren heraus, dass doch überall Unkraut sprießt. Zudem ist ein geschotterter Vorgarten aus ökologischer Sicht wertlos, während eine Gestaltung mit Büschen und Blumen vielerlei Tieren Aufenthalt und Nahrung bietet. Und ganz nebenbei: ein solcher Vorgarten entspricht dann auch den baurechtlichen Vorgaben.

Anmeldung bis zum 15. Juni

Um Remagener Familien zu motivieren, in den nächsten Wochen vom Schotter auf den umweltfreundlichen Vorgarten umzusteigen, hat die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat jetzt einen Wettbewerb ausgeschrieben. Unter dem Motto „Wer entschottert seinen Vorgarten am besten?“ können sich Interessierte, die bis Ende Oktober 2021 ihrem Vorgarten umweltfreundlich umgestalten wollen, bis zum 15. Juni per Email für den Wettbewerb anmelden. Der Anmeldung sollte bitte ein Foto des Istzustandes des Vorgartens beigefügt werden, zu senden an vorgartenwettbewerb@gruene-aw.de. Beteiligte Familien haben dann viereinhalb Monate Zeit, sich selbst gärtnerisch zu betätigen (oder eine Fachfirma zu beauftragen) und einen möglichst artenreichen, warum nicht auch phantasievollen Vorgarten zu gestalten.

Der Siegerfamilie winkt als Anerkennungspreis die Karikatur „Blühende Landschaft“ des Remagener Künstlers Peter Kessler. Das signierte Original entstand bereits 2019 als Reaktion auf einen Spaziergang, bei dem dem Künstler „nicht nur Blumenwiesen“ in Vorgärten auffielen. Zwei weitere kleine Karikaturen von Peter Kessler nebst Gartenpflanzen winken als zweiter und dritter Preis, zudem gibt es eine Reihe von Trostpreisen. Und alle, die mitmachen, leisten einen wertvollen Beitrag zur ökologischen Vielfalt auch in Baugebieten, quasi bereits ein Hauptpreis.

Die Bewertung der Umgestaltung wird durch eine kleine Jury erfolgen, der die beiden Fachleute Michael Berndt (Garten- und Landschaftsbau) und Harm Sönksen (Berufsschullehrer Gartenbau) angehören. Die Remagener Grünen hoffen, die Preise dann im Herbst vor Ort im Rahmen einer kleinen Feier übergeben zu können.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

im Rat der Stadt Remagen

Der Siegerfamilie winkt als Anerkennungspreis die Karikatur „Blühende Landschaft“ des Remagener Künstlers Peter Kessler. Das signierte Original entstand bereits 2019 als Reaktion auf einen Spaziergang, bei dem dem Künstler „nicht nur Blumenwiesen“ in Vorgärten auffielen. Quelle: Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick